sohlenbreite

  • 71Teltowkanal — Teltowkanal, Schiffahrtsweg zwischen der Havel bei Potsdam und der Oberspree bei Berlin um die Südseite von Berlin. Er beginnt bei Kleinglienicke in der sogen. Glienicker Lake, führt durch den Griebnitz und den Machnowsee nach Teltow, am Teltower …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Bedürfnisanstalten [1] — Bedürfnisanstalten, im weiteren Sinne alle baulichen Anlagen, die dem Menschen gestatten, die Leibesentleerungen bequem und unter Wahrung von Anstand und Sitte vorzunehmen, während die Ausscheidungen selbst entweder einem Sammelbehälter –… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Berieselung mit städtischem Kanalwasser — Berieselung mit städtischem Kanalwasser, eine der Maßnahmen zur Reinigung und landwirtschaftlichen Nutzbarmachung dieser dungstoffreichen, bei der Schwemmkanalisation sich ergebenden Abwasser. Einrichtungen zum Wässern mit den flüssigen Abgängen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 74Bewässerungssysteme — Bewässerungssysteme. Die Bewässerung des Bodens kann in der Weise geschehen, daß das zur Wässerung benutzte Wasser in ständiger Bewegung auf der Oberfläche sich befindet (rieselt) oder zeitweise auf derselben festgehalten (gestaut) wird; im… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75Geschütze [1] — Geschütze, Feuerwaffen, deren Seelenweite, Leistung und – vielseitige – Wirkung die der Handfeuerwaffen bedeutend überragt und die auf Schießgerüsten (Lafetten) verwendet werden, welche teils fahr oder tragbar, teils (in manchen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Grundwasserfassungen — (vgl. auch Grundwasser). – Zu unterscheiden sind hier die horizontalen Fassungsanlagen (Sickerrohre, Sickergalerien, Stollen) und die vertikalen Fassungsanlagen (Brunnen), (vgl. Brunnensysteme, S. 105, und den Abschnitt B. dieses Art.:… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Moorkanal — Moorkanal, ein größerer Entwässerungskanal in einem Moorgebiete. Derselbe wird in der Regel, so in Holland bei der Veenkultur (s. Moorkultur), stets schiffbar hergestellt und hat hier als Hauptkanal ungefähr 8 m Sohlenbreite, 2 m Wassertiefe, 14… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Querprofile der Flüsse und Kanäle — Querprofile der Flüsse und Kanäle. Das Querprofil ist entweder gegeben oder gesucht. Im ersteren Falle kann es sich nur darum handeln, bei verschiedenen Wasserständen die mittlere Geschwindigkeit u und die Wassermenge Q oder, wenn diese ebenfalls …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Schleusentreppe [2] — Schleusentreppe. – Für die Ueberwindung eines Gefälles von 35,7 m ist im Zuge des Großschiffahrtsweges Berlin Stettin oberhalb Liepe bei Niederfinow eine Schleusentreppe mit Verbundbetrieb erbaut worden. Das Gesamtgefälle wurde auf 4… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Torfgewinnung und -verwertung — Torfgewinnung und verwertung. Ueber die Entstehung des Torfes, dessen Zusammensetzung und Eigenschaften s. Brennstoffe, Bd. 2, S. 285, und Moorkultur, Bd. 6, S. 490. Die Gewinnung und Verwertung der reichen in den Torflagern aufgespeicherten… …

    Lexikon der gesamten Technik