sohlenbreite

  • 61Torksburg — p1Koordinaten fehlen! Hilf mit.p3 Haus Nordherringen Alternativname(n): Torksburg, Torcksburg Entstehungszeit: um 1187 Burgentyp: Brückenkopf …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Zeekanal Gent-Terneuzen — Lage des Kanals Bauarbeiten 1878 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Elbe-Travekanal — Elbe Travekanal, Schiffahrtsweg zwischen Elbe und Trave, bez. zwischen der Elbe einer und Lübeck und der Ostsee anderseits, wurde 1900 eröffnet. Die Wasserstraße verläßt die Elbe bei Lauenburg, verfolgt das Flüßchen Delvenau (Stecknitz), wird auf …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Futtermauer — (Erddruckmauer, Böschungsmauer, Vorsatz , Schildmauer, am Ufer Ufer , Schälungs , Kaimauer), eine zur Aufnahme seitlich wirkenden Erddruckes dienende Mauer, verlangt gute Gründung und am Wasser Schutz vor Unterwaschung. Die mittlere Dicke der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Graben [1] — Graben, offene, im Erdreich hergestellte Leitung, in der Regel mit trapezförmigem Querschnitt. Die Gräben dienen zur Ent und Bewässerung, zur Trockenhaltung der Fahrbahn von Straßen und Eisenbahnen (Straßen , bez. Bahngräben). Gräben, die Wasser… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Hobel [1] — Hobel, Werkzeug zum Formen und Glätten ebener oder gekrümmter Flächen durch Abnahme von Spänen (Hobeln), wird auf Holz, Metall etc. angewendet. Der H. besteht (Fig. 1) aus dem Hobelkasten k mit dem Griff r und dem Hobeleisen m. Ersterer ist ein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Kaiser Wilhelm-Kanal — (Nordostseekanal, hierzu die Karte »Kaiser Wilhelm Kanal«), Schiffahrtskanal in der preuß. Provinz Schleswig Holstein, der mit Umgehung der Halbinsel Jütland Nord und Ostsee in direkte Verbindung miteinander bringt (Fig. 1), beginnt oberhalb… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Kanäle — Kanäle, Wasserläufe mit künstlich hergestellten Betten, dienen zur Ableitung oder Zuleitung von Wasser und für die Schiffahrt. K. besonderer Art sind die städtischen Abzugkanäle (s. Kanalisation). K. für Wasserzufuhr und Wasserabfuhr dienen der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Korinth — (Korinthos), im Altertum berühmte Stadt im Peloponnes, Hauptort der Landschaft Korinthia, die den Nordosten von Argolis umfaßte und durch den zu ihr gehörigen Isthmus (s. d.) von K. den Peloponnes mit dem griechischen Festland verband (s. unten) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Mittellandkanal — Mittellandkanal, projektierter Kanal zur Verbindung des Dortmund Emskanals mit der Weser und Elbe (s. nebenstehende Karte), die er in der Gegend von Wolmirstedt erreichen sollte. Karte des Mittellandkanals. Seine Länge sollte 350 km betragen.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon