sohlenbreite

  • 51Rhein-Seekanal — Der Rhein See Kanal war ein um 1900 geplanter Kanal vom Rhein zur Nordsee. Anfang des 20. Jahrhunderts waren viele neue Wasserstraßenverbindungen geplant. Dazu zählten unter anderen der Main Weser Kanal, der Neckar Donau Kanal und auch ein Kanal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sappe — Teil eines Angriffs u. Verteidigungsverfahrens einer Fortfestung am Beispiel des Forts Hahneberg Schematische Übersicht des Sappenbaues Approchen ist die Beze …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schacht Konrad — Anlage Schacht Konrad I mit Fördergerüst …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schwergewichtsmauer — Schnitt durch eine Gewichtsstaumauer Typische Gewichtsstaumauer am Grimselpass, Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Schützengraben — Plan der Schützen und Laufgräben bei der Belagerung von Candia (Scheither 1672) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Senkarbeit — Das Hereingewinnen der hochgequollenen Streckensohle bezeichnet der Bergmann als Senkarbeit, Senken oder auch Strossen. Die Senkarbeit dient zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der notwendigen Streckenhöhe, des Gefälles für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Senken (Bergbau) — Das Hereingewinnen der hochgequollenen Streckensohle bezeichnet der Bergmann als Senkarbeit, Senken oder auch Strossen. Die Senkarbeit dient zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der notwendigen Streckenhöhe und des Gefälles für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Spreepark (Neusalza-Spremberg) — Spreelauf Als Spreepark wird das ca. einen Kilometer lange Kerbsohlental der Spree südlich des ehemaligen oberen Rittergutes in Neusalza Spremberg bezeichnet. Geologie und Geomorphologie Das Tal der Spree weist mit seinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Stecknitzkanal — Altes Stecknitzfahrer Amtshaus in Lübeck Der Stecknitzkanal (alte Bezeichnung: Stecknitzfahrt) wurde in den Jahren 1392 bis 1398 zwischen Lübeck und Lauenburg gebaut. Er war der erste Wasserscheidenkanal in Europa. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Torcksburg — p1Koordinaten fehlen! Hilf mit.p3 Haus Nordherringen Alternativname(n): Torksburg, Torcksburg Entstehungszeit: um 1187 Burgentyp: Brückenkopf …

    Deutsch Wikipedia