sohle

  • 51Kali- und Steinsalzbergwerk Lübtheen — Kali und Steinsalzbergwerk Friedrich Franz Lübtheen Abbau von Kali und Steinsalz Betreibende Gesellschaft Mecklenburgische Gewerkschaft „Friedrich Franz“ Beschäftigte bis 400 Betriebsbeginn 23. Dezember 1895 Betriebsende 9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Zeche Vereinigte Gewalt — Andere Namen Zeche Vereinigte Gewalt Neuglück Zeche Vereinigte Neuglück Gewalt Zeche Vereinigte Gewalt Erbstollen Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr max. 106.802 t Beschäftigte max. 478 Betriebsbeginn …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Pflug [1] — Pflug, ein Ackergeräth zum Pflügen (s.d.). In neuerer Zeit hat man den P. auf alle mögliche Weise zu verbessern gesucht, u. seine Erbauung auf sorgfältige Berechnung der Friction, des Keils u. der Wirksamkeit der Kraft gegründet. Der P. soll… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Grube Worthlah-Ohlendorf — Verwaltungsgebäude der ehemaligen Schachtanlage Worthlah Abbau von Eisenerz …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Zeche Herbede — Förderwagen der Zeche Herbede Andere Namen Zeche Herbeder Steinkohlenbergwerke Zeche Holland …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kaliwerk Siegfried-Giesen — Schachtanlage Siegfried Zustand 1987 Andere Namen Gewerkschaft Siegfried Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Zeche Hannover — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Zeche Knirps — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Die Zeche Hannover in Bochum war ein Steinkohlen Bergwerk, sie ist heute ein Standort des Westfälisches Industriemuseums vom Landschaftsverband Westfalen Lippe. Das Bergwerk besaß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Schuh [2] — Schuh (hierzu Tafel »Schuhfabrikation I u. II«). Die Fußbekleidung wird aus Leder oder aus Geweben oder Filz mit lederner Sohle, aus Kautschuk, aber auch aus Rinde, Holz (Holland, Dänemark, Norddeutschland, Elsaß), Esparto (Spanien), Schilf ( …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60SAG Wismut — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …

    Deutsch Wikipedia