sohle

  • 21Sohle — Sohlef 1.zäheBratenscheibe.ManhältsiefürebensozähwieeinelederneSchuhsohle.1920ff. 2.Unwahrheit;Prahlerei;Lüge.⇨sohlen2.Berlinundmitteldseitdemspäten19.Jh. 3.ältliche,unschöneFrau.IhreHautsiehtwieledernaus;vgl»alte⇨Haut«.Bayr1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 22Sohle — Soll (de) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 23Sohle —  Die Fläche, mit der das Eisen auf dem Boden aufliegt …

    Golf lexikon

  • 24Sohle — Soh|le , die; , n <lateinisch> (Fuß , Talsohle; Bergmannssprache untere Begrenzungsfläche einer Strecke; landschaftlich auch für Lüge) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 25Sohle — einer Baugrube (Baugrubensohle, Kellersohle, Fundamentsohle, Tunnelsohle) oder eines Gewässers (Grabensohle) …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 26Karl Söhle — (* 1. März 1861 in Uelzen; † 13. Dezember 1947 in Liegau Augustusbad) war ein deutscher Schriftsteller und Professor für Musik h.c. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Romane und Erzählungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Johann Christian Söhle — (* 16. November 1801 in Hamburg; † 24. Mai 1871 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann, Bankier und Abgeordneter. Leben Söhle heiratete 1830 Auguste Haller, eine Schwester von Nicolaus Ferdinand Haller. Er trat 1830 in das von seinem Schwiegervater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Durchtrittsichere Sohle — Feuerwehrstiefel Sicherheitsschuhe sind Schuhe (in Form von Halbschuhen oder Stiefeln), die als Schutzkleidung eingesetzt werden. Vorgeschrieben sind diese in der Industrie, im Bauwesen sowie im Garten und Landschaftsbau, bei der Feuerwehr, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Eine kesse Sohle aufs Parkett legen —   Wer eine kesse Sohle aufs Parkett legt, ist ein schwungvoller Tänzer, eine schwungvolle Tänzerin. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Georg Lentz Roman »Muckefuck«: »Das Publikum legte eine kesse Sohle aufs Parkett« (S. 269). Die Wendung… …

    Universal-Lexikon

  • 30Vom Scheitel bis zur Sohle —   Die Redewendung hat die Bedeutung von »ganz und gar, durch und durch«: Er ist ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle …

    Universal-Lexikon