sohle

  • 11Sohle — Sohle: Das ursprünglich nur dt. und niederl. Substantiv (mhd., mnd. sole, ahd. sola, niederl. zool) beruht auf einer Entlehnung aus vlat. *sola, dem als Femininum Singular aufgefassten Neutrum Plural von lat. solum »Unterfläche, Grundfläche;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Sohle — Talsohle; Laufsohle; Schuhsohle * * * Soh|le [ zo:lə], die; , n: 1. untere Fläche des Fußes: er hat Blasen an den Sohlen. Zus.: Fußsohle. 2. untere Fläche des Schuhs, auch des Strumpfes: ihre Schuhe haben Sohlen aus Gummi. Zus.: Gummisohle,… …

    Universal-Lexikon

  • 13Sohle — Auf fremden Sohlen gehen: die Vorarbeiten, Verdienste von anderen für sich nutzen, auch: fremde Sitten annehmen. Mit den Sohlen waren ursprünglich Schuhe in der Art von Sandalen gemeint, die aus einer Sohle bestanden und um den Fuß gebunden… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Sohle — 1. D Sâl ût is, d Sgô sgännt is. (Stadland in Oldenburg.) – Firmenich, III, 24, 13. Die Sohle heraus, der Schuh geschändet. 2. Die besten Sohlen werden in den Koth getreten. 3. Neue Sohlen hört man weit. 4. Was an den Sohlen ist gewonnen, an den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Sohle — Das Wort Sohle ist aus dem lateinischen Wort solum („Boden“) entstanden und bezeichnet: Sohle (Bergbau), das Höhenniveau bzw. Stockwerk in einem Bergwerk Schuhsohle, die verschiedenen Schichten des Schuhbodens (Laufsohle, Innensohle usw.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Sohle — »’ne Sohle uff’t Parkett lejen«, »’ne kesse Sohle dreh’n«, tanzen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 17Sohle — So̲h·le die; , n; 1 die untere Fläche des Fußes || Abbildung unter ↑Fuß || K: Fußsohle 2 die untere Fläche des Schuhs, des Strumpfes o.Ä.: Die Sohlen meiner Gummistiefel haben ein gutes Profil / sind durchgelaufen (= haben ein Loch) || Abbildung… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18Sohle — die Sohle, n (Mittelstufe) der untere Teil des Schuhbodens Synonyme: Besohlung, Schuhsohle Beispiele: Ich bevorzuge Schuhe mit dicken Sohlen. In den Sohlen dieser Schuhe sind schon Löcher …

    Extremes Deutsch

  • 19Sohle, die — Die Sohle, plur. die n, ein Wort, welches so wie 1 Sahl sehr vielfacher Bedeutungen nicht nur fähig ist, sondern zum Theil wirklich in denselben gebraucht wird. Es bedeutet: 1. Salzwasser, besonders natürliches, so wie es aus der Erde quillet, in …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Sohle (Bergbau) — Als Sohle bezeichnet man im Bergbau ein Höhenniveau (eine meist horizontale Ebene) eines Bergwerks, auf dem Grubenbaue aufgefahren sind. Auch die Begrenzungsfläche eines söhligen (waagerechten) oder geneigten Grubenbaus mit der kürzesten… …

    Deutsch Wikipedia