sockelgesims

  • 41Sockel — (Plinthe, Postament, Stylobat), Fuß oder Untersatz eines ganzen Gebäudes oder nur eines Bauteils, wie Säulen, Pfeiler u.s.w. Er hat den Druck des oberen Teils aufzunehmen, auf die Unterlage zu übertragen, und dies zu sichtbarem Ausdruck zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Alte Wache (Sondershausen) — Alte Wache Die Alte Wache am Marktplatz Daten Ort Sondershausen Baumeister Carl Scheppig …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Basufan — 36.33333333333336.866666666667 Koordinaten: 36° 20′ N, 36° 52′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Liste der Baudenkmäler in Langenzenn — In der Liste der Baudenkmäler in Langenzenn sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen Gemeinde Langenzenn aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste der Baudenkmäler in Niederzier — Die Liste der Baudenkmäler in Niederzier enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Niederzier im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Gemeinde Niederzier eingetr …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Palais Landau (Prinz-Eugen-Straße) — Palais Landau Das Palais Landau befindet sich im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden, Prinz Eugen Straße 60. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Porta Salaria — in einer Darstellung des 18. Jahrhunderts Porta Sala …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Rauch’sches Palais — (links) und Kilianskirche am Marktplatz Das Rauch’sche Palais in Heilbronn war das größte Gebäude am Heilbronner Marktplatz und das bedeutendste Beispiel des Klassizismus in der Stadt.[1] Das 1804 bis 1807 erbaute Palais …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gesims — Felsvorsprung * * * Ge|sims [gə zɪms], das; es, e: waagerecht verlaufender Vorsprung an einer Mauer. Syn.: ↑ Absatz, ↑ Sims. Zus.: Dachgesims, Fenstergesims, Kamingesims. * * * Ge|sịms 〈n. 11〉 waagerecht vorspringender Streifen einer Mauer,… …

    Universal-Lexikon

  • 50Sockel — Fundament; Basis * * * So|ckel [ zɔkl̩], der; s, : 1. unterer [abgesetzter] Teil eines Gebäudes, einer Mauer, eines Möbelstücks o. Ä.: der Sockel des Hauses ist aus Sandstein; der Schrank hat einen 9 cm hohen Sockel. Syn.: ↑ Fundament, ↑ Fuß. 2.… …

    Universal-Lexikon