so viel ist

  • 111damit ist schon viel gewonnen — [Redensart] Auch: • damit hat man gewonnenes Spiel Bsp.: • Als Lehrer sollte man versuchen, das Vertrauen der Schüler zu gewinnen, damit ist schon viel erreicht …

    Deutsch Wörterbuch

  • 112Grün ist die Hoffnung — (Originaltitel: Budding Prospects) ist ein 1984 erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers T. C. Boyle. Er erzählt die Geschichte des frustrierten Alt Hippies Felix Nasmyth, der die Hoffnung hat, durch illegalen Marihuanaanbau in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ich hatte viel Bekümmernis — Cantate BWV 21 Ich hatte viel Bekümmernis Titre français J avais tant de peine Liturgie Trinité III. Création 1714 Auteur(s) du texte 2 : Psaume 94 : 19 ; 3 5, 7, 8, 10 : Salomo Franck ; …

    Wikipédia en Français

  • 114Ich denk’ so viel an Euch — ist ein 1991 unter dem niederländischen Originaltitel Ik denk zoveel aan jullie: Een briefwisseling tussen Nederland en Duitsland 1920–1949 (Ich denk’ so viel an Euch. Ein deutsch niederländischer Briefwechsel 1920–1949) erschienenes Buch, in dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Siehe, ich will viel Fischer aussenden — Cantate BWV 88 Siehe, ich will viel Fischer aussenden Titre français Voici, j’envoie une multitude de pêcheurs Liturgie Trinité Création 1726 Texte original …

    Wikipédia en Français

  • 116So viel Köpfe, so viel Sinne —   Diese sprichwörtliche Redensart hat mehrere lateinische Vorlagen. So findet man bei dem römischen Komödiendichter Terenz (um 185 159 v. Chr.) in seinem Stück »Phormio« die Feststellung: Quot homines, tot sententiae (»Wie viele Menschen, so… …

    Universal-Lexikon

  • 117so viel/so viel wie — 1. Ich verdiene nur halb so viel wie er. 2. Ich habe so viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 118Doch sicher ist der schmale Weg der Pflicht —   Dieses Zitat stammt aus Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (IV, 2). In einem Gespräch mit Buttler ringt Gordon mit sich, ob er dem Befehl des Kaisers gehorchen muss, den ihm persönlich sehr verbundenen Herzog von Friedland, der sich vom… …

    Universal-Lexikon

  • 119Einen Strich (zu viel) haben — Einen Strich [zu viel] haben   In dieser umgangssprachlich veralteten Wendung ist mit »Strich« die Markierung des Trinkglases gemeint, die anzeigt, wie weit das Glas gefüllt wird. Wer einen Strich [zu viel] hat, ist betrunken: Er hatte einen ganz …

    Universal-Lexikon

  • 120Mit etwas hat es nicht viel auf sich —   Die Redewendung ist im Sinne von »etwas ist ohne große Bedeutung« gebräuchlich: Mit den neuen Verordnungen hat es in der Praxis gar nicht viel auf sich …

    Universal-Lexikon