so steht auch

  • 61einen alten Zopf \(auch: alte Zöpfe\) abschneiden — Ein alter Zopf; einen alten Zopf (auch: alte Zöpfe) abschneiden   In diesen Redewendungen steht »Zopf« für etwas Überholtes, nicht mehr Zeitgemäßes. Nach der Französischen Revolution wurde die Mode des 18. Jahrhunderts, nach der Männer Perücken… …

    Universal-Lexikon

  • 62Einen Piep \(auch: Piepmatz\) haben —   »Piep« oder auch »Piepmatz« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung für »Vogel«. Wer einen Piep[matz] hat, ist verrückt oder nicht recht bei Verstand: Du hast wohl nen Piep, nimm deine Finger aus der Suppe! Ihr Mann hat nen Piep, der trinkt …

    Universal-Lexikon

  • 63Einen Stich \(auch: Sonnenstich\) haben —   Wer salopp ausgedrückt einen [Sonnen]stich hat, ist nicht recht bei Verstand: Der will auch noch Geld von uns? Der hat wohl einen Stich! Du hast wohl einen Sonnenstich, einfach die Tür vor uns zuzuschlagen! In einer weiteren Bedeutung steht die …

    Universal-Lexikon

  • 64Eins auf den Hut bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf den Hut bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Hut geben   »Hut« steht in diesen umgangssprachlichen Wendungen für »Kopf«. Wer eins auf den Hut bekommt (oder: kriegt), wird getadelt und wem man eins auf den Hut gibt, den tadelt… …

    Universal-Lexikon

  • 65Eins aufs Dach bekommen \(auch: kriegen\) — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …

    Universal-Lexikon

  • 66gerechter \(auch: gütiger\) Himmel! — [Ach] du lieber Himmel!; gerechter (auch: gütiger) Himmel!   Die umgangssprachlichen Ausrufe sind Ausdruck der Überraschung oder Bestürzung: Ach, du lieber Himmel, wie siehst du denn aus? Gerechter Himmel, wie ist denn das passiert? In diesen und …

    Universal-Lexikon

  • 67Hinter Gittern sein \(auch: sitzen\) — Hinter Gittern sein (auch: sitzen); jemanden hinter Gitter bringen   »Gitter« steht in diesen umgangssprachlichen Redewendungen für die Fenstergitter in einem Gefängnis. Wer hinter Gittern sitzt, verbüßt eine Gefängnisstrafe: Die Leute erzählten …

    Universal-Lexikon

  • 68in den Vordergrund treten \(auch: rücken\) — Im Vordergrund stehen; jemanden (oder: etwas) in den Vordergrund stellen (auch: schieben); in den Vordergrund treten (auch: rücken)   Wenn jemand oder etwas »im Vordergrund steht«, dann ist die betreffende Person oder Sache der Mittelpunkt, dann… …

    Universal-Lexikon

  • 69In Fahrt kommen \(auch: geraten, sein\) — In Fahrt kommen (auch: geraten; sein); jemanden in Fahrt bringen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht das Wort »Fahrt« jeweils in den zwei völlig verschiedenen, nahezu gegensätzlichen Bedeutungen von »Schwung, gute Stimmung« und… …

    Universal-Lexikon

  • 70Jemandem eins \(auch: eine Kugel\) auf den Pelz brennen \(oder: geben\) —   In dieser umgangssprachlichen Redewendung steht »Pelz« für die menschliche Haut und bezeichnet wie in anderen Wendungen auch »Fell« als Pars pro toto den Körper des Menschen. Jemandem eins auf den Pelz zu brennen bedeutet »auf jemanden… …

    Universal-Lexikon