so steht auch

  • 51In hellen \(auch: ganzen, großen\) Scharen \(veraltet auch: Haufen\) — In hellen (auch: ganzen; großen) Scharen (veraltet auch: Haufen)   Die Fügung steht für »in großer Menge, Zahl«: Maikäfer gab es damals noch in hellen Scharen. In hellen Scharen strömten Touristen aus aller Welt zu der Kultstätte des verstorbenen …

    Universal-Lexikon

  • 52Jemanden \(auch: etwas\) zum alten Eisen werfen — Jemanden (auch: etwas) zum alten Eisen werfen; zum alten Eisen gehören (auch: zählen)   In diesen beiden umgangssprachlichen Wendungen steht »altes Eisen« für die Zusammensetzung »Alteisen«, womit »Schrott« bezeichnet wird. Wenn etwas zum alten… …

    Universal-Lexikon

  • 53zum alten Eisen gehören \(auch: zählen\) — Jemanden (auch: etwas) zum alten Eisen werfen; zum alten Eisen gehören (auch: zählen)   In diesen beiden umgangssprachlichen Wendungen steht »altes Eisen« für die Zusammensetzung »Alteisen«, womit »Schrott« bezeichnet wird. Wenn etwas zum alten… …

    Universal-Lexikon

  • 54Panic - Auch ein Killer ist nur ein Mensch — Filmdaten Deutscher Titel: Panic Originaltitel: Panic Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 55an der Futterkrippe sitzen \(auch: sein\) — An die Futterkrippe kommen; an der Futterkrippe sitzen (auch: sein)   In diesen umgangssprachlichen Wendungen steht »Futterkrippe« für einen einträglichen Posten, den man bekommt oder innehat: Nach zwanzig Jahren Dienst als kleiner Beamter sah er …

    Universal-Lexikon

  • 56Da \(auch: dann\) ist (et)was gefällig — Da (auch: dann) ist [et]was gefällig   Die umgangssprachliche Redewendung steht für »da (auch: dann) gehts hoch her, ist viel los, herrschen unbeschreibliche Zustände«: Wenn wir in Hamburg an Land gehen, dann ist aber was gefällig …

    Universal-Lexikon

  • 57Das freut einen denn ja auch! —   Die umgangssprachliche Redensart ist ironisch gemeint und steht für »das ist alles andere als erfreulich«: Am Jahresende will er mir ein Drittel der gepumpten Summe zurückzahlen, na, das freut einen denn ja auch! …

    Universal-Lexikon

  • 58Das macht den Kohl \(oder: das Kraut\) auch nicht fett —   Die Redensart bezieht sich darauf, dass ein fettes Stück Fleisch ein Kohlgericht entscheidend verbessern kann. Sie wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass etwas nichts nützt, etwas Bestimmtes nicht besser macht: Die Wohnungsnot… …

    Universal-Lexikon

  • 59Das wäre ja noch besser \(auch: schöner\) —   Die ironisch gemeinte Redensart ist Ausdruck entrüsteter Ablehnung und steht für »das kommt gar nicht infrage; ausgeschlossen«: Erst klaut man uns unsere Ideen, und dann will man uns großzügig zur Mitarbeit einladen, das wäre ja noch besser! So …

    Universal-Lexikon

  • 60Der flotte Heinrich \(auch: Otto\) —   Die Fügung steht salopp für »Durchfall«: Er hatte seit drei Tagen den flotten Heinrich und fühlte sich hundsmiserabel. Neben »flotter Heinrich« und »flotter Otto« ist auch die Substantivierung »Flotter« im Sinne von »Durchfall« gebräuchlich:… …

    Universal-Lexikon