so steht auch

  • 101Du kannst mich \(auch: mir\) (mal) — Du kannst mich (auch: mir) [mal]   Die salopp verhüllende Wendung steht verkürzt für die derbe Abweisung »du kannst mich [mal] am Arsch lecken«: Ich denke gar nicht daran, deinen Mist aufzuräumen du kannst mich mal …

    Universal-Lexikon

  • 102Ein Gang nach Kanossa \(auch: Canossa\) —   Die Fügung bezieht sich auf den Bußgang des deutschen Kaisers Heinrich IV. (1050 1106) zu Papst Gregor VII., der sich zu dieser Zeit in der norditalienischen Burg Canossa aufhielt. Die Fügung steht für einen als erniedrigend empfundenen… …

    Universal-Lexikon

  • 103Ein großer \(auch: der große\) Wurf —   Diese Fügung geht wahrscheinlich auf das Würfelspiel zurück und steht für »etwas sehr Erfolgreiches, Bedeutendes«: Mit dem zweiten Roman war ihr der ganz große Wurf gelungen. In Herbert Gruhls Sachbuch »Ein Planet wird geplündert« heißt es:… …

    Universal-Lexikon

  • 104Ein hartes \(auch: schweres\) Brot sein —   »Brot« steht in dieser Wendung für »Lebensunterhalt«. Wer schwerer Arbeit oder mühevollem Gelderwerb nachgeht, dessen Leben ist ein hartes oder schweres Brot: Manchmal ist er mit seinem Lastzug drei Tage unterwegs. Das ist schon ein hartes Brot …

    Universal-Lexikon

  • 105Ein Satz heiße \(auch: rote\) Ohren — Ein Satz heiße (auch: rote) Ohren; es gibt [gleich] rote Ohren!   Der umgangssprachliche Ausdruck »ein Satz heiße (oder: rote) Ohren« steht für »ein paar gehörige Ohrfeigen«: Du kriegst gleich nen Satz heiße Ohren! Der Kerl kann sich einen Satz… …

    Universal-Lexikon

  • 106Eine (tüchtige) Naht beziehen \(auch: bekommen\) — Eine [tüchtige] Naht beziehen (auch: bekommen)   Die Herkunft dieser saloppen Wendung in der Bedeutung »eine Tracht Prügel bekommen« ist unklar. Vielleicht steht »Naht« hier für »Strieme«. Damals hatte er eine tüchtige Naht bezogen. Er wird von… …

    Universal-Lexikon

  • 107Einen \(auch: ein paar\) an \(oder: vor\) den Ballon kriegen —   »Ballon« steht hier umgangssprachlich für »Kopf«: Wer einen vor den Ballon kriegt, bekommt einen Schlag an Kopf: Wenn er sich mit solchen Typen anlegt, muss er sich nicht wundern, dass er ein paar vor den Ballon kriegt! …

    Universal-Lexikon

  • 108Einen guten \(auch: kräftigen\) Zug (am Leibe) haben — Einen guten (auch: kräftigen) Zug [am Leibe] haben   Das Wort »Zug« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung in der Bedeutung von »Schluck«. Wer einen guten Zug hat, kann viel auf einmal trinken, ohne abzusetzen: Ist die Flasche schon leer? Du …

    Universal-Lexikon

  • 109Einen Kaktus pflanzen \(auch: setzen\) —   »Kaktus« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung scherzhaft verhüllend für »Kacke«. Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass jemand seine Notdurft verrichtet: Genau vor seine Haustür hatte ihm jemand einen Kaktus gepflanzt. Vorsicht, da… …

    Universal-Lexikon

  • 110Etwas schwarz in schwarz malen \(auch: darstellen, schildern\) — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …

    Universal-Lexikon