so groß wie er

  • 41Groß-/Kleinschreibung —   [engl. (upper and lower) case], übliche Einstellung beim Schreiben von Text mit einem Computer. Zum Umschalten von Klein auf Großbuchstaben wird die Umschalttaste (Shift Taste) gedrückt. Will man ununterbrochen Großbuchstaben schreiben, so kann …

    Universal-Lexikon

  • 42groß — 1. Wir haben einen großen Garten. 2. Wie groß sind Sie? 3. Die Jacke ist mir zu groß. 4. Wenn die Kinder groß sind, haben wir wieder mehr Zeit. 5. Ich habe keinen großen Hunger …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 43wie viel — wie viel, wie viel Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach einer Menge oder Zahl zu fragen: Wie viel Leute kommen zu deiner Party?; Wie viel ist 39 geteilt durch 13?; ,,Wie viel wiegst du? ,,So etwa 75 Kilo || NB: bei… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 44groß — groß: Das westgerm. Adjektiv mhd., ahd. grōz̧, niederl. groot, engl. great bedeutete ursprünglich »grobkörnig« und ist eng verwandt mit den unter ↑ Grieß und 1↑ Grütze behandelten Wörtern sowie mit dem aus dem Niederd. ins Hochd. übernommenen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 45Groß [3] — Groß, 1) Rudolf Grabriel, Freiherr von, Jurist und Staatsmann, geb. 28. Okt. 1822 in Weimar, wurde 1867 zum Rat beim Oberappellationsgericht Jena ernannt und 1871 in das weimarische Staatsministerium berufen, dessen Vorsitz er 1890 als Staats und …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Wie im \(auch: aus dem\) Bilderbuch —   Mit dem formelhaften Vergleich wird ausgedrückt, dass etwas oder jemand als sehr schön, ideal empfunden wird: Es war ein Wetter wie im Bilderbuch, warm und sonnig, aber nicht zu heiß. Sie feierten eine Hochzeit wie aus dem Bilderbuch. In einem… …

    Universal-Lexikon

  • 47Groß Orden — ist eine Wüstung rund ein Kilometer östlich von Quedlinburg und ein wichtiger archäologischer Fundort in Sachsen Anhalt. Die ehemalige Dorfanlage ist eine der Quedlinburger Wüstungen. Sie befand sich auf der östlichen Seite des Bodetals am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Groß-Hoffinger — Groß Hoffinger, I. A., geb. um 1806 in Wien, lebte 1832–34 in Leipzig, später in Stuttgart u. kehrte 1837 nach Wien zurück; er schrieb pseudonym als Hans Normann: Das Reich der Finsterniß (Gedichte), Lpz. 1833; Österreich wie es ist, ebd. 1832 f …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Groß-Gemeinden — heißen in Ungarn solche Ortsgemeinden (Märkte), die zwar keinen geordneten Magistrat haben, aber ihre Angelegenheiten durch den gewählten Gemeindevorstand (Richter, mindestens vier Beisitzer, Arzt, Kassierer) und einen eignen Gemeindenotar… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Groß Ottersleben — Der Magdeburger Stadtteil Ottersleben besteht aus den ehemaligen Dörfern Groß Ottersleben, Klein Ottersleben und Benneckenbeck. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2.1 Ortsgeschichte 2.2 Zum Ortsnamen 2.3 Dörfer rings um Ottersleben …

    Deutsch Wikipedia