so etwas

  • 91Etwas in \(auch: im\) Alkohol ertränken —   Wer etwas im Alkohol ertränkt, versucht durch Genuss von Alkohol etwas Bestimmtes [vorübergehend] zu vergessen: Er wollte seinen Liebeskummer in Alkohol ertränken …

    Universal-Lexikon

  • 92Etwas in den Mond schreiben —   Wenn es umgangssprachlich heißt, dass jemand etwas in den Mond schreibt, wird damit ausgedrückt, dass der Betreffende etwas Bestimmtes als verloren betrachtet: Die Leistungszulage können viele dieses Jahr in den Mond schreiben. Ich glaube,… …

    Universal-Lexikon

  • 93Etwas in Kauf nehmen —   Ursprünglich bedeutete die Redewendung, etwas als Zugabe zu dem, was man gekauft hat, bekommen. Später wurde sie dann auf die schlechte Ware, die der Händler mit der guten zu verkaufen suchte, eingeengt. Im heutigen Sprachgebrauch besagt die… …

    Universal-Lexikon

  • 94Etwas in klingende Münze umsetzen \(oder: umwandeln\) — Etwas in klingende Münze umsetzen (oder: umwandeln); in (auch: mit) klingender Münze bezahlen   Die erste der beiden Wendungen bringt zum Ausdruck, dass man mit etwas Geld verdient, sich etwas gut bezahlen lässt: Einige seiner Erfindungen konnte… …

    Universal-Lexikon

  • 95Etwas in seinen Bart brummen \(auch: murmeln\) —   Wer etwas leise und undeutlich vor sich hin redet, brummt wie es umgangssprachlich heißt etwas in seinen Bart: Was murmelst du da in deinen Bart, du alter Miesepeter?! …

    Universal-Lexikon

  • 96Etwas ins Auge fassen —   Die Wendung bedeutet »etwas erwägen, sich etwas vornehmen«: Wir werden eine Renovierung der Küche allmählich ernsthaft ins Auge fassen müssen …

    Universal-Lexikon

  • 97Etwas ins Leben rufen —   »Etwas ins Leben rufen« bedeutet »etwas gründen«: Wir gedenken unseres verehrten Alterspräsidenten, der in jungen Jahren viel dazu beigetragen hat, unseren Verein ins Leben zu rufen …

    Universal-Lexikon

  • 98Etwas ins Treffen führen —   Diese Redewendung stammt aus der Militärsprache. Mit »Treffen« bezeichnete man früher ein kleineres militärisches Gefecht. Die Wendung ist heute sprachlich gehoben in der Bedeutung »etwas als Argument für oder gegen etwas vorbringen«… …

    Universal-Lexikon

  • 99Etwas ins Werk setzen — Etwas ins Werk setzen; zu Werke gehen   Die erste dieser sprachlich gehobenen Wendungen ist im Sinne von »etwas beginnen, ausführen« gebräuchlich: Es ist an der Zeit, die versprochenen Reformen ins Werk zu setzen. In Thomas Manns Roman »Joseph… …

    Universal-Lexikon

  • 100Etwas ist faul im Staate Dänemark —   Dieser Satz steht in der vierten Szene des ersten Aktes von Shakespeares Trauerspiel »Hamlet« (entstanden um 1600). Die englische Form lautet: Something is rotten in the state of Denmark. Er wird von Marcellus, einem der Begleiter Hamlets, auf… …

    Universal-Lexikon