so etwas

  • 81Etwas für ein Linsengericht hergeben \(oder: verkaufen\) —   Die Wendung knüpft an die Erzählung aus dem Alten Testament (1. Moses 25, 34) an, in der Esau sein Erstgeburtsrecht an Jakob für ein Linsengericht verkauft. Die sprachlich gehobene Wendung bedeutet, dass man etwas Wertvolles für etwas sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 82Etwas für sich haben —   Wenn eine Sache etwas für sich hat, ist sie von Vorteil: Der Vorschlag Ihrer Kollegin hat einiges für sich. In Johannes Bobrowskis Roman »Levins Mühle« heißt es beispielsweise: »Man soll sich den klaren Blick durch Sachkenntnis nicht trüben… …

    Universal-Lexikon

  • 83Etwas gegen jemanden in der Hand \(auch: in (den) Händen\) haben — Etwas gegen jemanden in der Hand (auch: in [den] Händen) haben   »Etwas gegen jemanden in der Hand haben« bedeutet »etwas haben, worauf man seine Angriffe gegen jemanden, seine Forderungen o. Ä. stützen kann: die Staatsanwaltschaft hat neues… …

    Universal-Lexikon

  • 84Etwas im Ärmel haben \(auch: behalten\) —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas in Reserve haben«: Niemand glaubte, dass der Gegenkandidat noch weitere schlagende Argumente im Ärmel haben könnte. Das sprachliche Bild spielt wahrscheinlich auf das Repertoire des Falschspielers… …

    Universal-Lexikon

  • 85Etwas im Hintergrund haben —   Wer etwas im Hintergrund hat, verfügt über Reserven, hat noch etwas vorrätig: Haben wir noch einige Flaschen im Hintergrund? Er hatte vorgesorgt und noch ein hübsches Sümmchen im Hintergrund …

    Universal-Lexikon

  • 86Etwas im Hinterhalt haben —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt etwas im Hinterhalt hat, hat noch etwas in Reserve: Seine Frau ahnte nicht, dass er noch ein paar Tausend Mark im Hinterhalt hatte …

    Universal-Lexikon

  • 87Etwas im Hinterkopf haben \(oder: behalten\) —   Wer etwas im Hinterkopf hat, der hat etwas als Wissen, Erinnerung, unausgesprochene Voraussetzung im Hintergrund des Bewusstseins: Sie hatte stets den Gedanken an eine Firmenvergrößerung im Hinterkopf. Es ist schwer, nach solchen Erlebnissen… …

    Universal-Lexikon

  • 88Etwas im kleinen Finger haben —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »über etwas gründlich Bescheid wissen« gebräuchlich: Die chemischen Elemente hat er im kleinen Finger. Der Meister machte ihm klar, dass er die Bedienungsanleitung im kleinen Finger haben müsse.… …

    Universal-Lexikon

  • 89Etwas im Sinn haben —   »Etwas im Sinn haben« bedeutet »etwas Bestimmtes vorhaben«: Ich habe nicht im Sinn, gegen Sie irgendwelche Schritte zu unternehmen. Marcel Reich Ranicki schreibt in »Thomas Mann und die Seinen«: »Aber er selber hatte anderes im Sinn, sein… …

    Universal-Lexikon

  • 90Etwas in Anschlag bringen —   Wenn etwas in Anschlag gebracht wird, dann bedeutet das etwas zu berücksichtigen oder einzukalkulieren: Man muss auch die hohen Transportkosten in Anschlag bringen. Bei diesem Test sind die sozialen Verhältnisse nicht in Anschlag gebracht… …

    Universal-Lexikon