so etwas

  • 71Etwas brennt jemandem auf der Zunge —   Wenn jemandem etwas auf der Zunge brennt, dann drängt es ihn, etwas Bestimmtes zu äußern: Die Neuigkeit brannte ihm auf der Zunge, er musste sie jemandem erzählen …

    Universal-Lexikon

  • 72Etwas \(auch: viel\) darum geben (wenn). .. — Etwas (auch: viel) darum geben [wenn]. ..   Wer etwas oder viel darum gibt, wünscht sich etwas sehr: Ich gäbe viel darum, wenn ich bei diesem Fest dabei sein könnte. In Erich Maria Remarques Roman »Der schwarze Obelisk« heißt es etwa: »Wilke, als …

    Universal-Lexikon

  • 73Etwas \(oder: jemanden\) an den Mann bringen —   In Bezug auf Sachen bedeutet die umgangssprachliche Wendung zweierlei. Die eine Bedeutung ist »etwas verkaufen«: Seit Tagen bemüht er sich, seinen alten VW an den Mann zu bringen. Die zweite Bedeutung ist »etwas in einem Gespräch, einer… …

    Universal-Lexikon

  • 74Etwas \(oder: jemanden\) auf dem Gewissen haben —   Wer etwas auf dem Gewissen hat, der hat etwas durch sein Verhalten verschuldet: Sein Sohn soll den Niedergang der Reeperbahn auf dem Gewissen haben. Wer hingegen eine Person auf dem Gewissen hat, hat ihren Tod oder Untergang verschuldet: Die… …

    Universal-Lexikon

  • 75Etwas \(oder: jemanden\) im Kasten haben — Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein   Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende …

    Universal-Lexikon

  • 76Etwas \(oder: jemanden\) über die Runden bringen — Etwas (oder: jemanden) über die Runden bringen; über die Runden kommen   Die umgangssprachlichen Wendungen leiten sich vom Boxsport her. Wer beim Boxkampf »über die Runden kommt«, der wird nicht k.o. geschlagen. Bildlich gesprochen bedeutet die… …

    Universal-Lexikon

  • 77Etwas \(oder: viel, wenig, nichts\) loshaben —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas bzw. viel, wenig, nichts [auf einem bestimmten Gebiet] können, leisten«: In Mathematik hatte das Mädchen etwas los. Im Tanzen hat er was los, aber unterhalten kann man sich mit ihm nicht. Immer… …

    Universal-Lexikon

  • 78Etwas drauf haben — Etwas drauf haben; nichts drauf haben   Mit der umgangssprachlichen Wendung »etwas drauf haben« wird zum einen ausgesagt, dass man mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt: Die Wagen haben etwa 180 Stundenkilometer drauf, wenn sie in die… …

    Universal-Lexikon

  • 79Etwas durch die Kehle \(auch: Gurgel\) jagen —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »etwas vertrinken« gebräuchlich, wobei sich das »etwas« immer auf einen bestimmten materiellen Wert bezieht: Das kann nicht jeder: Einen Hockney durch die Kehle jagen! Er hat sein ganzes Vermögen… …

    Universal-Lexikon

  • 80Etwas durchblicken lassen —   »Etwas durchblicken lassen« bedeutet »etwas durch Andeutungen zu verstehen geben«: Er ließ durchblicken, dass er mit dem Minister befreundet sei …

    Universal-Lexikon