so etwas

  • 101Etwas mitgehen lassen \(auch: heißen\) —   Der umgangssprachliche Ausdruck wird im Sinne von »fremdes Eigentum unbemerkt an sich bringen und mitnehmen« verwendet: Im Kaufhaus hatte sie, ohne dass wir etwas bemerkten, zwei Fläschchen Parfüm mitgehen lassen. In Rosa von Praunheims Buch… …

    Universal-Lexikon

  • 102Etwas nicht wahrhaben wollen —   »Etwas nicht wahrhaben wollen« bedeutet »sich etwas nicht eingestehen wollen«: Sie wollte seine Untreue bis zuletzt nicht wahrhaben. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Ich wollte es einfach nicht wahrhaben,… …

    Universal-Lexikon

  • 103Etwas Revue passieren lassen —   »Etwas Revue passieren lassen« bedeutet »etwas in seinem Ablauf in Gedanken oder Worten noch einmal an sich vorbeiziehen lassen«: Der Vereinspräsident hatte in seiner Ansprache die Ereignisse der letzten beiden Jahre Revue passieren lassen. Als …

    Universal-Lexikon

  • 104Etwas über sich ergehen lassen —   Wer etwas über sich ergehen lässt, nimmt es mit großer Geduld hin, lässt etwas geduldig mit sich geschehen: Er ließ alle Ehrungen gelassen über sich ergehen. So heißt es beispielsweise in Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische«: »Seine… …

    Universal-Lexikon

  • 105Etwas ungeschehen machen —   »Etwas ungeschehen machen« bedeutet »etwas rückgängig machen«: Jetzt ist das Malheur passiert und wir können es nicht mehr ungeschehen machen. Es tat ihr Leid, was sie gesagt hatte, und sie wünschte, sie könnte es ungeschehen machen …

    Universal-Lexikon

  • 106Etwas unter den Händen \(auch: unter der Hand\) haben —   Die Redewendung bedeutet »etwas in Arbeit haben, mit etwas längere Zeit beschäftigt sein«: Der Künstler hatte eine Wandmalerei für die neue Oper unter den Händen. In Joachim Maass Roman »Der Fall Gouffé« findet sich der Beleg: »(...) über… …

    Universal-Lexikon

  • 107Etwas von jemandem zu hören bekommen \(auch: kriegen\) —   Wer »etwas von jemandem zu hören bekommt«, wird von dem Betreffenden ausgescholten: Als er seine Kollegen anschwärzen wollte, hat er vom Chef was zu hören bekommen. Er hat von seiner Frau ganz schön etwas zu hören gekriegt …

    Universal-Lexikon

  • 108Etwas wie sauer \(auch: saures\) Bier anpreisen \(selten: ausbieten\) —   Bier, das sauer geworden ist, ist verdorben und findet keine Käufer mehr. Wenn jemand etwas wie saures Bier anpreist, wirbt er eifrig für etwas, was eigentlich niemand haben will: Im Kaufhaus wurden die Ringelsocken wie sauer Bier angepriesen.… …

    Universal-Lexikon

  • 109Etwas zum Besten geben —   Mit »das Beste« war ursprünglich der Siegerpreis gemeint. Die Wendung bedeutete eigentlich »etwas als Preis für den Sieger in einem Spiel oder Wettkampf aussetzen«. Heute steht der Ausdruck für »etwas als Beitrag zu einer Unterhaltung… …

    Universal-Lexikon

  • 110etwas ausmachen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • etwas dagegen haben Bsp.: • Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? …

    Deutsch Wörterbuch