so eine ungerechtigkeit!

  • 61Beugung des Rechtes — aus Parteilichkeit (verletzte Richterpflicht, Syndikatsverbrechen, Crimen syndicatus), Amtsverbrechen (s. d.), das darin besteht, daß ein Richter in einem bürgerlichen Rechtsstreit durch Nichtausübung oder gesetzwidrige Ausübung seines Amtes in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Prefiero la injusticia al desorden — es la forma en que suele ser citada la frase de Goethe que originalmente es Ich will lieber eine Ungerechtigkeit begehen als Unordnung ertragen, y cuya traducción literal es prefiero cometer una injusticia antes que soportar el desorden . El… …

    Wikipedia Español

  • 63désordre — [ dezɔrdr ] n. m. • 1377 « querelle »; de dés et ordre 1 ♦ (1530) Absence d ordre. Le désordre d une pièce. Mettre du désordre quelque part. Quel désordre ! ⇒ capharnaüm, déballage, fatras, fouillis, pagaille; fam. bazar, binz, chantier, fourbi,… …

    Encyclopédie Universelle

  • 64injustice — [ ɛ̃ʒystis ] n. f. • XIIe; lat. injustitia 1 ♦ Caractère d une personne, d une chose injuste; manque de justice. ⇒ iniquité. L injustice des hommes. L injustice d une sentence. ⇒ partialité. « La puissance ne se montre que si l on en use avec… …

    Encyclopédie Universelle

  • 65himmelschreiend — hịm·mel·schrei·end Adj; nicht adv; gespr; (in Bezug auf etwas Negatives) auffallend stark ausgeprägt ≈ empörend <meist ein Unrecht, eine Ungerechtigkeit> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 66Bürgerrechtsbewegung — Eine Bürgerrechtsbewegung ist nach allgemeinem Verständnis eine soziale Bewegung, die versucht, Menschen und Bürgerrechte durchzusetzen. Im engeren Sinn war die US amerikanische Bürgerrechtsbewegung (Civil rights movement) der Afroamerikaner, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bitterkeit (Emotion) — Eine „Posttraumatische Verbitterungsstörung (Posttraumatic Em­bitter­ment Disorder, PTED)“ kann in der Folge außer­ge­wöhn­licher, jedoch lebensüblicher Belastungen entstehen (Kündigung, Partnerschaftsprobleme, zwischenmenschliche Konflikte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68PTED — Eine „Posttraumatische Verbitterungsstörung (Posttraumatic Em­bitter­ment Disorder, PTED)“ kann in der Folge außer­ge­wöhn­licher, jedoch lebensüblicher Belastungen entstehen (Kündigung, Partnerschaftsprobleme, zwischenmenschliche Konflikte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Politische Ideologie — Eine politische Ideologie (auch: Ideologismus, siehe ismus) ist eine Weltanschauung, die eine systematische soziale, politische und wirtschaftliche Organisation des menschlichen Lebens befürwortet.[1] In ihr spielen neben theoretischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Verbitterung — Eine „Posttraumatische Verbitterungsstörung (Posttraumatic Em­bitter­ment Disorder, PTED)“ kann in der Folge außer­ge­wöhn­licher, jedoch lebensüblicher Belastungen entstehen (Kündigung, Partnerschaftsprobleme, zwischenmenschliche Konflikte,… …

    Deutsch Wikipedia