so eine ungerechtigkeit!

  • 51Klassenkampf — Klas|sen|kampf [ klasn̩kampf̮], der; [e]s, Klassenkämpfe [ klasn̩kɛmpf̮ə]: (nach der Ideologie des Kommunismus) die Auseinandersetzung zwischen den gegensätzlichen Klassen (1 b) um die Entscheidungsgewalt in der Gesellschaft. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 52Dikaiosyne — (Δικαιοσύνη) galt im antiken Griechenland als die Personifikation der „Gerechtigkeit“ oder „Rechtschaffenheit“, jedoch nicht von Privatpersonen, sondern des Staates bzw. seiner Regierung [1]. Sie wurde auch häufig mit Dike gleichgesetzt. Dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Felix Vialard de Herse (227) — 227Felix Vialard de Herse, (10. Juni), Bischof von Chalons an der Marne, stammte aus einem adelichen Geschlechte der Auvergne, und war geboren zu Paris im J. 1603. Seine Mutter, Charlotte von Ligny, eine der tugendhaftesten Frauen ihres… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 54Anna von Frankreich — Anna von Frankreich, älteste Tochter Ludwig s XI. und Charlotten s von Savoyen, wird uns in der Geschichte als eine mit durchdringendem Geiste und ausgebreiteten Kenntnissen, mit Muth und Festigkeit begabte, ausgezeichnete Frau geschildert. Anna… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 55Johann Wolfgang von Goethe — Détail du tableau Goethe dans la campagne romaine par Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Activi …

    Wikipédia en Français

  • 56Agrariae leges — (Agrarische od. Ackergesetze, röm. Rechtsant.), 1) Gesetzvorschläge, daß die öffentlichen, durch Eroberung erworbenen Ländereien nicht als Staatsgut an die alten Grundbesitzer (Patricier) pachtweis abgelassen, sondern an freie Bauern (Plebejer)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Beeinträchtigen — Beeinträchtigen, verb. reg. act. in der rechtlichen Schreibart, Eintrag thun, Unrecht zufügen. Einen beeinträchtigen, einen in etwas beeinträchtigen. Daher die Beeinträchtigung, so wohl von der Handlung des Beeinträchtigens, als auch von dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 58Himmel — Hịm·mel der; s, ; 1 nur Sg; der (Luft)Raum über der Erde <ein blauer, bewölkter, bedeckter, klarer, wolkenloser, (wolken)verhangener, düsterer Himmel; der Himmel klart (sich) auf>: Am Himmel funkeln die Sterne || K : Himmelsgewölbe,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 59murren — mụr·ren; murrte, hat gemurrt; [Vi] (über etwas (Akk)) murren über etwas ↑schimpfen (1,3) oder mit etwas nicht einverstanden sein: über eine Strafe, eine Ungerechtigkeit murren; etwas ohne Murren akzeptieren / ertragen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 60Tópico literario — Ofelia, el atormentado personaje de Hamlet, reacciona con la locura y el suicidio al desengaño amoroso en realidad falso, pues los verdaderos sentimientos de su amado se han ocultado por el secreto con el que el héroe planea su venganza y que le… …

    Wikipedia Español