snijden in

  • 11Néerlandais (liste Swadesh) — Liste Swadesh du néerlandais Liste Swadesh de 207 mots en français et en néerlandais. Sommaire 1 Présentation 2 Liste 3 Voir aussi 3.1 Bibliographie …

    Wikipédia en Français

  • 12Verbes irreguliers neerlandais — Verbes irréguliers néerlandais Infinif OVT Participe passé Traduction Bakken Bakte Gebakken Cuire Barsten Barstte Gebarsten Éclater Bederven Bedorf Bedorven Corrompre Bedriegen Bedroog …

    Wikipédia en Français

  • 13Verbes irréguliers néerlandais — Infinif OVT Participe passé Traduction Bakken Bakte Gebakken Cuire Barsten Barstte Gebarsten Éclater Bederven Bedorf Bedorven Corrompre Bedriegen Bedroog Bedrogen …

    Wikipédia en Français

  • 14Schnitt — Seinen Schnitt bei etwas machen, auch: Einen guten Schnitt machen: einen beträchtlichen Gewinn erzielen, ein gutes Geschäft machen; ähnlich ›Seinen Schlag machen‹. Die Redensarten entstammen der bäuerlichen Welt und beziehen sich auf die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15schneiden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. snīden, ahd. snīdan, as. snīthan Stammwort. Aus g. * sneiþa Vst. schneiden , auch in gt. sneiþan, anord. sníđa, ae. snīđan, afr. snītha. Keine unmittelbare Vergleichsmöglichkeit. Am nächsten stehen keltische Wörter mit… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 16snickersnee — 1690s, originally fight with knives, from snick or snee (1610s), from Du. steken to thrust, stick + snijden to cut (Cf. Ger. schneiden) …

    Etymology dictionary

  • 17Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Hoffart — 1. Am besten geräth uns immer die stinkende Hoffart, sprach der Hofnarr, als eine Frau den Flor im Klostergarten rühmte. – Klosterspiegel, 63, 7. 2. An arme hoffart wischt der teifel den ars. – Manl., 183; Körte, 2902; Braun, I, 1425. »Wo hoffart …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Lehrling — 1. Da Lehrus1 ist ofte klüga os da Mesta. (Nordböhmen.) 1) In dem Manuscript aus Böhmen steht dies Wort mit der Erklärung: Lehrling. Es ist aus der Gegend von Kamnitz eingesandt, deren Mundart ich nicht kenne. 2. Der Lehrling übertrifft den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon