skt

  • 91Tendai-shu — Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der Heian Zeit neben der rivalisierenden Shingon shū die religiöse Landschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Tendai-shū — Statue des Saichō im Hōshakuzan Nōfuku ji (宝積山 能福寺), Kōbe Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Tendaishu — Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der Heian Zeit neben der rivalisierenden Shingon shū die religiöse Landschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Tendaishū — Die Tendai shū (jap. 天台宗) ist eine auf dem Lotos Sutra basierende Schule des Buddhismus in Japan, die von den beiden Klostertempeln Enryaku ji und Mii dera während der Heian Zeit neben der rivalisierenden Shingon shū die religiöse Landschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Avalokiteshvara — Avalokiteśvara Avalokiteśvara à quatre bras (version tibétaine) …

    Wikipédia en Français

  • 96Avalokitesvara — Avalokiteśvara Avalokiteśvara à quatre bras (version tibétaine) …

    Wikipédia en Français

  • 97Avalokiteśvara — à quatre bras (version tibétaine) Avalokiteśvara du …

    Wikipédia en Français

  • 98Chenresig — Avalokiteśvara Avalokiteśvara à quatre bras (version tibétaine) …

    Wikipédia en Français

  • 99Guan Yin — Avalokiteśvara Avalokiteśvara à quatre bras (version tibétaine) …

    Wikipédia en Français

  • 100Kan'non — Avalokiteśvara Avalokiteśvara à quatre bras (version tibétaine) …

    Wikipédia en Français