skt

  • 71Correspondance des toponymies lorraines en francais et en allemand — Correspondance des toponymies lorraines en français et en allemand Les divers toponymes de Lorraine sont souvent connus par des noms très différents selon la langue dans laquelle on s exprime. Cet article permet de comprendre l origine… …

    Wikipédia en Français

  • 72Pratimoksha — The Pratimoksha (skt.) deals with the buddhist vows of personal liberation given by the Buddha to his followers. Prati means towards or every , moksha liberation from cyclic existence. The Pratimoksha comprehends the vows for nuns and monks… …

    Wikipedia

  • 73Rupa Goswami — (1489 1564 CE) is a devotional teacher, poet, and philosopher from the Gaudiya Vaishnava tradition of Hinduism. Alongside Sanatana Goswami he was considered the leader of the Six Goswamis of Vrindavan a highly influential group of devotees made… …

    Wikipedia

  • 74Bhumi (Buddhism) — The bodhisattva s path to awakening in the Mahayana tradition progresses through ten hierarchically arranged stages, referred to as the Bodhisattva Bhumis ( byang chub sems dpa i sa , Tibetan. Bodhisattva Grounds/Levels , English.). The Sanskrit… …

    Wikipedia

  • 75Mobile communications in South Korea — The Mobile Communication Industry in South Korea As of March 2009, the number of mobile subscribers in Korea nearing 46 million total mobile subscribers and the nation’s penetration rate almost 100%. Mobile telecommunications services in South… …

    Wikipedia

  • 76Die fünf Daseinsfaktoren — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Fünf Daseinsfaktoren — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Khandha — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Skandha — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Skandhas — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… …

    Deutsch Wikipedia