skizzierung

  • 6121. Sinfonie (Mjaskowski) — 21. Sinfonie Untertitel in einem Satz Tonart fis Moll Opus 51 Satzbezeichnung Andante sostenuto Gesamtdauer ca. 18 Minuten Komponiert 1940 Besetzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Black Form — Dedicated to the Missing Jews in der Blickachse des Altonaer Rathauses Black Form Dedicated to the Missing Jews (Schwarze Form Gewidmet den fehlenden Juden) ist eine 1987 entstandene Skulptur des US amerikanischen Künstlers Sol LeWitt, die seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Christabel Bielenberg — Autogramm Christabel Bielenberg (* 18. Juni 1909 in London; † 2. November 2003 in Tullow) war eine anglo irische Frau, die mit ihrem deutschen Mann Peter Bielenberg im Widerstand gegen den Nationalsozialismus war und später darüber zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Das Land ihrer Träume — ist ein historischer Roman des Schweizer Autors Werner J. Egli, der 1988 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Ausgaben 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Gerhard Berger (Künstler) — Gerhard Berger 2010 bei einer Sonderführung in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch Gerhard Berger (* 17. Juli 1933 in Solothurn) ist ein deutscher Maler, Grafiker und emeritierter Professor und Prorektor der Akademie der bildenden Künst …

    Deutsch Wikipedia

  • 66ʿIlm al-kalām — ist ein Begriff der islamischen Theologie und Philosophie. Inhaltsverzeichnis 1 Wortsinn gemäß Übersetzung 2 Bedeutung im engeren Sinn 3 Allgemeine Bedeutung 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Maria im Spiegel — Kloster Maria im Spiegel an der Seyengasse Maria im Spiegel war ein Kölner Zisterzienserinnenkloster; es wurde später im Volksmund auch „Kloster Sion“ genannt. Es entstand 1246 in der übernommenen Anlage eines Franziskanerkonvents und wurde 1613… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Satyros (Biograph) — Satyros aus Kallatis war ein antiker griechischer Biograph, der etwa in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. lebte. Leben und Werk Über das Leben des Satyros ist kaum etwas bekannt. Wie einem Papyrusfragment aus Herculaneum (Nr. 558) zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Thematische Strukturierungskonzepte im Geschichtsunterricht — Thematische Strukturierungskonzepte sind Darstellungsformen von Geschichte bzw. Muster narrativer oder didaktischer Verknüpfung historischer Gegenstände. Sie bilden Grundelemente jeder Vergangenheitspräsentation und sind insofern auch grundlegend …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Und sie rührten an den Schlaf der Welt — Und sie rührten an den Schlaf ist ein 1997 erschienener Roman des deutschen Schriftstellers C. S. Mahrendorff, der im Wien des späten 19. Jahrhunderts spielt. Er bildet den ersten Teil der Wien Trilogie, die durch Der Walzer der gefallenen Engel… …

    Deutsch Wikipedia