skizzierung

  • 11Taniyama-Shimura-Theorem — Das Taniyama Shimura Theorem ist ein mathematischer Satz, der besagt, dass es zwischen elliptischen Kurven und Modulformen eine enge Verbindung gibt. Das Theorem war lange Zeit als Taniyama Shimura Vermutung bekannt, bis es von Andrew Wiles,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Taniyama-Shimura-Vermutung — Das Taniyama Shimura Theorem ist ein mathematischer Satz, der besagt, dass es zwischen elliptischen Kurven und Modulformen eine enge Verbindung gibt. Das Theorem war lange Zeit als Taniyama Shimura Vermutung bekannt, bis es von Andrew Wiles,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Witalij Kalojew — Bashkirian Airlines Flug 2937 / DHL Flug 611 Zusammenfassung Datum 1. Juli 2002 Art des Unfalls Zusammenstoß Ort über …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Modularitätssatz — Der Modularitätssatz (früher Taniyama Shimura Vermutung) ist ein mathematischer Satz über elliptische Kurven und Modulformen. Er wurde 1958 von Yutaka Taniyama und Gorō Shimura vermutet und im Jahr 2001 von Christophe Breuil, Brian Conrad, Fred… …

    Deutsch Wikipedia

  • 151. Sinfonie (Brahms) — Tafel an der Stelle der Uraufführung in Karlsruhe Die 1. Sinfonie in c Moll op. 68 von Johannes Brahms wurde am 4. November 1876 von der Großherzoglich Badischen Hofkapelle Karlsruhe uraufgeführt, dirigiert von Felix Otto Dessoff. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Alfred Lemm — Mord. Band 2. München, Roland Verlag, 1918. Vom Verlag Die Schmiede übernommenes Restexemplar Alfred Lemm (* 6. Dezember 1889 in Berlin; † Oktober 1918 ebenda; eigentlich Alfred Lehmann) war ein deutscher expressionistischer Erzähler und Essayist …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Anne-Robert-Jacques Turgot, baron de l'Aulne — Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne (* 10. Mai 1727 in Paris; † 18. März 1781; häufig auch in der Schreibung baron de Laune) war ein französischer Staatsmann und Ökonom, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann. Er beschrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Anne Robert Jacques Turgot — Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne (* 10. Mai 1727 in Paris; † 18. März 1781; häufig auch in der Schreibung baron de Laune) war ein französischer Staatsmann und Ökonom, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann. Er beschrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Anne Robert Jacques Turgot, Baron de l'Aulne — Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne (* 10. Mai 1727 in Paris; † 18. März 1781; häufig auch in der Schreibung baron de Laune) war ein französischer Staatsmann und Ökonom, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann. Er beschrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Anne Robert Jacques Turgot, baron de l'Aulne — Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne (* 10. Mai 1727 in Paris; † 18. März 1781; häufig auch in der Schreibung baron de Laune) war ein französischer Staatsmann und Ökonom, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann. Er beschrieb… …

    Deutsch Wikipedia