skala mit gradeinteilung

  • 11Magnetnadel — Kompass Der Kompass (Plural Kompasse, siehe dazu den entsprechenden Abschnitt; Herkunft: italienisch com passo = das Um Schreiten, der Zirkelweg[1]) ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Richtung, z. B. Himmelsrichtungen, Navigations Kurs,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Strichrose — Kompass Der Kompass (Plural Kompasse, siehe dazu den entsprechenden Abschnitt; Herkunft: italienisch com passo = das Um Schreiten, der Zirkelweg[1]) ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Richtung, z. B. Himmelsrichtungen, Navigations Kurs,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Südweiser — Kompass Der Kompass (Plural Kompasse, siehe dazu den entsprechenden Abschnitt; Herkunft: italienisch com passo = das Um Schreiten, der Zirkelweg[1]) ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Richtung, z. B. Himmelsrichtungen, Navigations Kurs,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kompass — ( O = (span.) Oest = West) Der Kompass (Plural Kompasse, siehe dazu den entsprechenden Abschnitt; Herkunft: italienisch com passo = das Um Schreiten, der Zirkelweg[1]) ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Richtung, z. B. Him …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Barometer — (barometer; baromètre; barometro), Instrument zur Ermittlung des an einer Stelle herrschenden Luftdrucks. Da sich aus der Luftdruckdifferenz zweier Punkte ihr Höhenunterschied berechnen läßt, so findet das B. auch zu Höhenmessungen bei… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 16Grad Rømer — Die Rømer Skala ist eine alte Temperaturskala und gilt als Vorläufer der Fahrenheit und Celsius Skalen. Sie wurde 1701 von dem dänischen Astronom Ole Christensen Rømer (1644–1710) entwickelt. Temperaturen nach dieser Skala werden in Grad Rømer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Rømer — Die Rømer Skala ist eine alte Temperaturskala und gilt als Vorläufer der Fahrenheit und Celsius Skalen. Sie wurde 1701 von dem dänischen Astronom Ole Christensen Rømer (1644–1710) entwickelt. Temperaturen nach dieser Skala werden in Grad Rømer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Geologenkompass — Der Geologenkompass ist ein Kompass, der primär zur Bestimmung der Raumlage von Gesteinsstrukturen (besonders von Trennflächen) dient. Daneben wird er aber auch zur geologischen Kartierung und zur Orientierung im Gelände genutzt. Aus diesem Grund …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Mostwaage — Mostwaage: 0…+130 °Oe bei +20 °C Eine Mostwaage oder Oechsle Waage ist ein Gerät zur Bestimmung des Mostgewichtes, also der Dichte von Traubenmost. Die Mostwaage wird auch bei der Saft und Obstweinherstellung aus anderen Früchten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Photometrie — Bei dem Photometer von Leonhard Weber vergleicht man die Helligkeiten zweier Milchglasplatten a in Rohr A und b in Rohr B (Fig. 1), von denen letztere zunächst durch die zu untersuchende Lichtquelle y beleuchtet wird, während a von der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon