sitzenbleiber

  • 11Gertie Honeck — (eigentlich Gerda Emma Elise; * 1945 in Thedinghausen) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Theater 3 Synchronisationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Notabitur — Unter Notabitur, Notreifeprüfung oder Kriegsabitur wurde ein Abitur unter erleichterten Voraussetzungen verstanden. Das Notabitur gab es während des Ersten und Zweiten Weltkriegs im Deutschen Reich. In Österreich wurde diese Art der Reifeprüfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schule Tieloh — Schulform Grund , Haupt und Realschule mit Beobachtungsstufe Gründung 1917 (1914) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schülermütze — des Andreas Realgymnasiums in Hildesheim, ca. 1930 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Versetzung (Schule) — Unter Versetzung versteht man das am Ende eines Schuljahres erfolgende Aufrücken eines Schülers in die nächste (höhere) Klassenstufe. In Österreich spricht man in diesem Fall von Aufsteigen , in der Schweiz von Promotion (Versetzung bedeutet dort …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Abitur nach Klasse 12 — Das Abitur nach Klasse 12 (auch achtjähriges Gymnasium, kurz G8 oder Gy8) ist das Ergebnis einer Schulreform an den Gymnasien in Deutschland. Die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von bisher dreizehn auf nunmehr zwölf Jahren wurde in fast… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18einleuchten — ein|leuch|ten [ ai̮nlɔy̮çtn̩], leuchtete ein, eingeleuchtet <itr.; hat: (jmdm.) verständlich, begreiflich sein, auf jmdn. überzeugend wirken: ihre Argumente leuchteten ihm sofort ein. Syn.: ↑ überzeugen. * * * ein||leuch|ten 〈V. intr.; hat;… …

    Universal-Lexikon

  • 19Hoggableiba — n. Sitzenbleiber, Gast der nicht heimgehen will. Sprichwort: Do hogga di do, di do oiwa do hogga. (Dort sitzen diejenigen, die dort immer sitzen.) …

    Oktoberfest Bierlexikon