sitzbreite

  • 21HHA Typ DT3 — Hamburger Hochbahn AG Typ DT3 Nummerierung: Prototyp: 9600/01/02 Serie: ursprünglich: 9603/04/05–9981/82/83, später: 801–926, 931, 932 Anzahl: 128 Einheiten Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 22ICE 1 — Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Lloyd Alexander (Auto) — Lloyd Alexander Hersteller: Lloyd Motoren Werke GmbH Produktionszeitraum: 1957–1961 Klas …

    Deutsch Wikipedia

  • 24RENFE-Baureihe 490 — Nummerierung: RENFE 490.001–010 Anzahl: 10 Hersteller: GEC Alsthom, Fiat SIG, Parizzi …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Rollstuhl — Der Rollstuhl (kurz Rolli; im Sprachgebrauch des Hilfsmittelverzeichnisses der Krankenkassen Krankenfahrstuhl) ist ein Hilfsmittel für Menschen, die aufgrund einer körperlichen Behinderung in der Fähigkeit zum Gehen beeinträchtigt sind. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Shinkansen-Baureihe 100 — Nummerierung: Varianten X/G: 100 0 Variante V: 100 3000 Varianten K/P: 100 5000 Anzahl: Variante X: 7 Variante G: 50 Variante V: 9 Variante K: 10 Variante P: 12 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Währinger Tempel — Die Synagoge in der Schopenhauerstraße, nach Bauplänen von Jakob Modern Der Währinger Tempel (auch bekannt als Synagoge Währing) war eine Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing in der Schopenhauerstraße 39 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28ÖBB 4090 — Nummerierung: 4090.001 003 Anzahl: 3 Hersteller: SGP, ELIN Baujahr(e): 1994 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Sicherheitsventile — (safety valves; soupapes de sûreté; valvole di sicurezza), Vorrichtungen an innerem Flüssigkeitsdruck ausgesetzten Gefäßen (Kessel, Dampfzylinder, Reservoire, Rohrleitungen) zur selbsttätigen Herstellung eines teilweisen Ausströmens der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens