sittenrichter

  • 61Moralist — Mo|ra|lịst 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. Anhänger, Vertreter des Moralismus; Ggs.: Immoralist 2. moralphilosoph. Sittenlehrer 3. Literat, der in Essays od. Aphorismen menschl. Handlungsweisen im Hinblick auf ihren moral. Wert beleuchtet od.… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 62Moralapostel — Moralapostelm 1.Sittenrichter.1900ff. 2.Kirchenaufseher,deraufzüchtigeBekleidungderKirchenbesucherinnenachtet.1960ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 63katonisieren — ka|to|ni|sie|ren <zu ↑...isieren> (veraltet) sich zum Sittenrichter erheben …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 64Moralist — Mo|ra|list der; en, en <aus gleichbed. fr. moraliste; vgl. ↑...ist>: 1. Vertreter des Moralismus (1); Moralphilosoph, Sittenlehrer. 2. (oft abwertend) jmd., der alle Dinge in übertriebener Weise moralisierend beurteilt; Sittenrichter …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 65Moral — Moral: Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Bedeutung »sittliche Nutzanwendung; Sittlichkeit« bezeugte Substantiv geht auf lat. moralis ( ale) »die Sitten betreffend, sittlich« zurück. Die jüngere Bedeutung »Sittenlehre«, die für »Moral« seit dem… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 66moralisch — Moral: Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Bedeutung »sittliche Nutzanwendung; Sittlichkeit« bezeugte Substantiv geht auf lat. moralis ( ale) »die Sitten betreffend, sittlich« zurück. Die jüngere Bedeutung »Sittenlehre«, die für »Moral« seit dem… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 67Moralist — Moral: Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Bedeutung »sittliche Nutzanwendung; Sittlichkeit« bezeugte Substantiv geht auf lat. moralis ( ale) »die Sitten betreffend, sittlich« zurück. Die jüngere Bedeutung »Sittenlehre«, die für »Moral« seit dem… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 68moralisieren — Moral: Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Bedeutung »sittliche Nutzanwendung; Sittlichkeit« bezeugte Substantiv geht auf lat. moralis ( ale) »die Sitten betreffend, sittlich« zurück. Die jüngere Bedeutung »Sittenlehre«, die für »Moral« seit dem… …

    Das Herkunftswörterbuch