sittenrichter

  • 31Carl Heinz Wolff — est un réalisateur, scénariste, producteur et acteur allemand né en 1883 décédé le 9 décembre 1942 à Berlin (Allemagne). Sommaire 1 Biographie 2 Filmographie 2.1 comme réalisateur …

    Wikipédia en Français

  • 32Präcīs — (v. lat.), 1) eigentlich abgeschnitten; 2) kurz; 3) (Praecise), genau bestimmt; daher Präcision, 1) das Wegschneiden, Beschneiden; 2) Kürze im Styl (im Gegensatz von Schwulst), verbunden mit Genauigkeit u. Bündigkeit, genaue Bestimmung u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Herold [1] — Herold, 1) (gr. Keryx, lat. Praeco), bei den Griechen ein angesehener freier Mann, welcher in den ältesten Zeiten das Volk zur Versammlung rief, Ordnung u. Stille in derselben hielt, Kämpfende auseinander brachte, alles zum öffentlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Juvenális — Juvenális, Decimus Junius, röm. Dichter, um 60–140 n. Chr., aus Aquinum, Sohn oder Pflegling eines wohlhabenden Freigelassenen, scheint in jüngern Jahren als Offizier in fernen Gegenden (Ägypten und Britannien) gestanden zu haben und lebte etwa… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Moore [2] — Moore (spr. mūr), 1) Sir John, brit. General, geb. 13. Nov. 1761 in Glasgow, gest. 16. Jan. 1809, trat 1776 in die englische Armee, machte den amerikanischen Krieg und die Expeditionen gegen Gibraltar und Korsika mit, focht 1796 als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Rigorist — Rigorist, ein dem Rigorismus (s. d.) Huldigender, allgemein: überstrenger Sittenrichter, »Strengling« (Goethe) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Schmid — Schmid, 1) Karl Christian Ehrhard, Philosoph, geb. 24. Okt. 1761 zu Heilsberg im Weimarischen, gest. 10. April 1812 in Jena, wurde 1791 Professor der Philosophie in Gießen, 1793 in Jena, seit 1806 Vorsteher eines Erziehungsinstituts daselbst.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Uz, Johann Peter — Uz, Johann Peter, Dichter, geb. 3. Okt. 1720 in Ansbach, gest. daselbst 12. Mai 1796 als Geheimer Justizrat, studierte seit 1739 in Halle die Rechte, schloß dort Freundschaft mit den Anakreontikern Gleim und Götz und machte sich schon 1746 durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Herold — Herold, Ausrufer, Verkündiger, zur Zeit des Rittertums ein besonderer Stand an den Höfen der Fürsten; sie erlernten die Adelswissenschaft oder Heroldskunst zunftmäßig, waren Leiter öffentlicher Feierlichkeiten, Kriegs und Friedensboten, Richter… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 40Katonisch — Katōnisch (abgeleitet von Cato Censorius), streng sittlich; katonisieren, als strenger Sittenrichter auftreten …

    Kleines Konversations-Lexikon