sirat rasul allah ( life of muhammad

  • 101Ka'b ibn al-Aschraf — ‏كعب بن الاشرف‎, DMG Kaʿb b. al Ašraf war ein Widersacher des Propheten Mohammed in Medina, ein Dichter und ein begeisterter Verfechter des Judentums. Er wurde auf Geheiß Mohammeds ermordet. Diese Tat galt den Mördern des ägyptischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Sumayyah bint Khayyat — ( ar. سمية بنت خياطّ) was the mother of the well known early Muslim Ammar ibn Yasir.The earliest form of the story is found in Ibn Ishaq who narrates that she was killed for being a Muslim. [ Alfred Guillaume The Life of Muhammad: A translation… …

    Wikipedia

  • 103Ayat ar-Rajm — Der Steinigungsvers (arabisch ‏آية الرجم‎ āyatu r radschm, DMG āyatu ʾr raǧm ) soll ursprünglich Bestandteil von Sure 33 des Korans gewesen sein und sieht die Steinigung von verheirateten Ehebrechern vor. Er lautet im Original: ‏الشيخ والشيخة إذا …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ayata al-Rajm — Der Steinigungsvers (arabisch ‏آية الرجم‎ āyatu r radschm, DMG āyatu ʾr raǧm ) soll ursprünglich Bestandteil von Sure 33 des Korans gewesen sein und sieht die Steinigung von verheirateten Ehebrechern vor. Er lautet im Original: ‏الشيخ والشيخة إذا …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Dschahiliya — al Dschāhiliyya (arabisch ‏الجاهلية‎, DMG al ǧāhiliyya) bezeichnet man im islamischen die Zeit vor der Offenbarung Mohammeds. Im europäischen Sprachgebrauch spricht man von der „vorislamischen Zeit“. Gelegentlich wird der Begriff auch auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Dschahiliyya — al Dschāhiliyya (arabisch ‏الجاهلية‎, DMG al ǧāhiliyya) bezeichnet man im islamischen die Zeit vor der Offenbarung Mohammeds. Im europäischen Sprachgebrauch spricht man von der „vorislamischen Zeit“. Gelegentlich wird der Begriff auch auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Dschāhiliyya — al Dschāhiliyya (arabisch ‏الجاهلية‎, DMG al ǧāhilīya) bezeichnet man im Islam die Zeit vor der Offenbarung Mohammeds. Im europäischen Sprachgebrauch spricht man von der „vorislamischen Zeit“. Gelegentlich wird der Begriff auch auf die Alte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Mubahala — bezeichnet im Islam ein gegenseitiges Verwünschen, um im Sinne eines Gottesurteils die Wahrheit erkennen zu können. Der Fluch Gottes soll über den heraufbeschworen werden, der irrt. Die Mubahala geht zurück auf eine Auseinandersetzung Mohammeds… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Salman der Perser — Salmān al Fārisī (arabisch ‏سلمان الفارسي‎ «Salmān der Perser», persisch auch Salmān e Pāk «Salmān der Reine»; * in Isfahan) ist eine legendenhafte Gestalt aus der Frühzeit des Islam. Er war Gefährte Mohammeds und einer der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Steinigungsvers — Der Steinigungsvers (arabisch ‏آية الرجم‎ āyatu r radschm, DMG āyatu ʾr raǧm ) soll ursprünglich Bestandteil von Sure 33 des Korans gewesen sein und sieht die Steinigung von verheirateten Ehebrechern vor. Er lautet im Original: ‏الشيخ… …

    Deutsch Wikipedia