siquidem

  • 31Elisabethinen — Der Orden der Elisabethinen (Ordo Sorores Hospitalariae Sanctae Elisabethae T. O. S. Francisci / Ordenskürzel: OSE) ist ein katholischer Frauenorden päpstlichen Rechts, der in der Krankenpflege tätig ist. Er gehört zur großen Familie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Figur (Musik) — Eine Figur ist eine elementare, musikalische Wendung melodischer, harmonischer, oder satztechnischer Art. Später entwickelt sich eine musikalische Figurenlehre von Ausdrucksmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Begriffsgeschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Inter caetera — Die Trennlinien von 1493 und 1494 Die päpstliche Bulle Inter caetera divinae wurde am 4. Mai 1493 von Papst Alexander VI. ausgegeben und verschob die Trennungslinie des spanischen und portugiesischen Machtbereichs Richtung Westen. Die neue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Jodocus Trutfetter — (auch: Jodocus von Eisenach, Jodocus Isenacensis, Justus Trautvetter, Doktor Eisenach; * um 1460 in Eisenach; † 9. Mai 1519 in Erfurt) war ein deutscher katholische Theologe, Logiker, Rhetoriker und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Musikalische Figur — Eine Figur ist eine elementare, musikalische Wendung melodischer, harmonischer, oder satztechnischer Art. Später entwickelt sich eine musikalische Figurenlehre von Ausdrucksmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Begriffsgeschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bulle Inter Coetera — Inter caetera Inter Caetera est une bulle pontificale émise par le pape Alexandre VI, le 4 mai 1493. Cette bulle donnait à l Espagne toutes les terres à l ouest et au sud d un méridien à 100 lieux (418 km) à l ouest ou au sud de toutes les îles… …

    Wikipédia en Français

  • 38Inter Caetera — est une bulle pontificale émise par le pape Alexandre VI, le 4 mai 1493. Cette bulle donnait à l Espagne toutes les terres à l ouest et au sud d un méridien à 100 lieux (418 km) à l ouest ou au sud de toutes les îles des Açores et du Cap Vert,… …

    Wikipédia en Français

  • 39Inter Coetera — Inter caetera Inter Caetera est une bulle pontificale émise par le pape Alexandre VI, le 4 mai 1493. Cette bulle donnait à l Espagne toutes les terres à l ouest et au sud d un méridien à 100 lieux (418 km) à l ouest ou au sud de toutes les îles… …

    Wikipédia en Français

  • 40Inter caetera — La ligne de partage selon la bulle Inter cætera (en pointillés), selon le traité de Tordesillas (en violet), et son prolongement selon le traité de Saragosse (en vert). Inter Caetera est une bulle pontificale émise par le pape Alexandre VI, le 4… …

    Wikipédia en Français