sipāhi

  • 81Chaireddin Barbarossa — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Cheir ed-Din Barbarossa — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Cheireddin — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Cheireddin Barbarossa — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Entsatz von Wien — Schlacht am Kahlenberg Teil von: Großer Türkenkrieg Das Entsatzheer fällt in die osmanischen Stellungen ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Epirus (historische Region) — Satellitenbild der Region, links die Insel Korfu. Epirus (griechisch Ípiros Ήπειρος ‚Festland‘, albanisch Epir) ist eine historisch geographische Region im Südwesten der Balkanhalbinsel. Sie erstreckt sich entlang der Küste des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Erste Türkenbelagerung — von Wien Teil von: 1. Österreichischer Türkenkrieg (1526 1555) Das durch die Osmanen belagerte Wien im H …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Erste Wiener Türkenbelagerung 1529 — Erste Türkenbelagerung von Wien Teil von: 1. Österreichischer Türkenkrieg (1526 1555) Das durch die Osmanen belagerte Wien im H …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Hayreddin Barbarossa — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Janitschar — Sultan Murads IV. Kammerherr im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (Einzahl der Janitschar, türkisch Yeniçeri, „neue Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppen der Infanterie. Sie stellten auch die Leibwache des Sultans und… …

    Deutsch Wikipedia