sinus iridum

  • 1Sinus Iridum — Sinus Iridum. Oben rechts ist das Kap Laplace zu erkennen, unten links das Kap Heraclides. Foto von Ole Nielsen Die Sinus Iridum (deutsch: Regenbogenbucht; fälschlich auch „Sinus Iridium“) ist eine Ausbuchtung des Mare Imbrium, einer Tiefebene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sinus Iridum — Infobox Lunar mare name=Sinus Iridum caption=Sinus Iridum, from Clementine probe photographs latitude=44.1 N or S=N longitude=31.5 E or W=W diameter=236 km eponym=Bay of RainbowsSinus Iridum (latin for Bay of Rainbows ) is a plain of basaltic… …

    Wikipedia

  • 3Sinus Iridum — /see neuhs ir i deuhm, suy / (Bay of Rainbows) a semicircular dark plain in the second quadrant of the face of the moon. * * * …

    Universalium

  • 4Sinus Iridum — /see neuhs ir i deuhm, suy / (Bay of Rainbows) a semicircular dark plain in the second quadrant of the face of the moon …

    Useful english dictionary

  • 5Iridum — /ir i deuhm/, n. Sinus. See Sinus Iridum. * * * …

    Universalium

  • 6Iridum — /ir i deuhm/, n. Sinus. See Sinus Iridum …

    Useful english dictionary

  • 7Sinus Iridium — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Sinus Iridum“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sinus Medii — (baie du centre, en Latin), est une petite mer située à l intersection entre l équateur de la Lune et le méridien de référence lunaire à peu près au milieu de la face visible de notre satellite. Elle est entourée par la Mare Insularum à l ouest… …

    Wikipédia en Français

  • 9Mondmeer — Die Maria (auf der ersten Silbe zu betonen; lateinisch für „Meere“, Singular: das Mare) sind dunkle Tiefebenen auf dem Mond (fast nur auf der Mondvorderseite), die insgesamt 16 Prozent der Oberfläche des Mondes der Erde bedecken. Sie erhielten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mare Imbrium — Lage von Mare Imbrium …

    Deutsch Wikipedia