sinnlos

  • 71Neopositivismus — Der Logische Empirismus, auch Logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine wissenschaftstheoretische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt. Zu seinen Begründern zählen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Subjektiver Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philoso …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Tortur — Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, einen Widerruf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Verschärftes Verhör — Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, einen Widerruf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wolfgang Georgsdorf — (* 1959 in Linz; zeitweise Wolfgang Hofmann) ist freischaffender Künstler. Er wirkt als Regisseur, Zeichner, Maler, Bildhauer, Musiker und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Ausstellungen (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Théorie vérificationniste de la signification — La théorie vérificationniste de la signification est une conception épistémologique partagée par le positivisme logique du Cercle de Vienne. Dans sa formulation la plus simple, elle affirme qu un énoncé n a de signification cognitive, c est à… …

    Wikipédia en Français

  • 78Vérificationnisme — Théorie vérificationniste de la signification La théorie vérificationniste de la signification est une conception épistémologique partagée par le positivisme logique du Cercle de Vienne. Dans sa formulation la plus simple, elle affirme qu un… …

    Wikipédia en Français

  • 79Tractatus logico-philosophicus — Página de título de la primera edición inglesa de 1922 Autor …

    Wikipedia Español

  • 80Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …

    Deutsch Wikipedia