sinnfällig

  • 121Familie und Gesellschaft in der Antike —   Im 1. Buch seines Werkes »Über die Pflichten«, »De officiis«, gebraucht Cicero eine Wendung, die bis heute in Diskussionen um die Familie zu finden ist. Er bezeichnet dort Eltern und Kinder, die Gemeinschaft des Hauses und des Besitzes als… …

    Universal-Lexikon

  • 122historischer Roman — historischer Roman,   Geschichtsroman, ein Roman, in dem tatsächliche historische Persönlichkeiten oder Ereignisse behandelt werden oder dessen Handlung vor einem als authentisch ausgewiesenen geschichtlichen Hintergrund spielt. Die Anfänge des… …

    Universal-Lexikon

  • 123Kronauer — Kronauer,   Brigitte, eigentlich B. Schreiber, Schriftstellerin, * Essen 29. 12. 1940; zunächst Lehrerin; lebt seit 1971 als freie Schriftstellerin in Hamburg. Kronauer erregte bei der Kritik erstmals Aufsehen mit dem Roman »Frau Mühlenbeck im… …

    Universal-Lexikon

  • 124Luthers Bibelübersetzung und ihre Wirkung —   Was dem Vieh die Weide, den Menschen das Haus, den Vögeln das Nest, den Fischen der Fluss, den Igeln der Felsen, das ist die Heilige Schrift der gläubigen Seele.« Dass Luthers Bibelübersetzung zu einer sprach und literaturgeschichtlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 125Malerba — Malẹrba,   Luigi, eigentlich L. Bonạrdi, italienischer Schriftsteller, * Berceto (Provinz Parma) 11. 11. 1927; studierte Jura, war u. a. 1949 51 Herausgeber der Filmzeitschrift »Sequenza«, seit 1950 freier Schriftsteller. Malerba begann mit… …

    Universal-Lexikon

  • 126Romantik: Die Mythen —   Kaum eine Epoche beschäftigte das Phänomen des Mythos so anhaltend wie die Romantik, wenngleich viele Wurzeln dieser Beschäftigung bis tief ins 18. Jahrhundert hinein zurückreichen. Seit Platon gibt es eine Kritik an den Mythen; in der… …

    Universal-Lexikon

  • 127spanische Prosa im 19. Jahrhundert: Costumbrismo und Realismo —   Nach dem Tod Ferdinands VII., der sein Land despotisch regiert hatte, entstanden in den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts einige der wichtigsten kulturellen Institutionen Spaniens. So wurde 1835 das »Ateneo Científico, Literario y Artístico« …

    Universal-Lexikon

  • 128Südafrika: Republik im Umbruch —   Die ersten allgemeinen freien Wahlen in Südafrika vom 26. bis 28. April 1994 beendeten den Übergangsprozess, der vier Jahre zuvor, am 2. Februar 1990 eingesetzt hatte. Damals hatte Staatspräsident Frederik Willem de Klerk während seiner Rede… …

    Universal-Lexikon