sinkgeschwindigkeit

  • 101Äquivalentdurchmesser — Der Äquivalentdurchmesser (v. lat.: aequus = gleich + valere = wert sein) ist ein Maß für die Größe eines unregelmäßig geformten Partikels wie beispielsweise eines Sandkorns. Er berechnet sich aus dem Vergleich einer Eigenschaft des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Äquivalenzdurchmesser — Der Äquivalentdurchmesser (v. lat.: aequus = gleich + valere = wert sein) ist ein Maß für die Größe eines unregelmäßig geformten Partikels wie beispielsweise eines Sandkorns. Er berechnet sich aus dem Vergleich einer Eigenschaft des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Andreasen-Pipette — Typischer Aufbau einer Andreasen Pipette Eine Andreasen Pipette ist ein gläsernes Laborgerät in der physikalischen Chemie. Sie dient zur Ermittlung von Korngrößenverteilung von Teilchen bis zu einer Größe von ca. 1 μm. Das Verfahren gehört… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Sedimentationsanalyse — Se|di|men|ta|ti|ons|a|na|ly|se: ein Verfahren zur Bestimmung der Größe von Feststoffteilchen anhand ihrer Sinkgeschwindigkeit in einer Fl., u. zwar unter Schwerkraft oder Fliehkrafteinfluss. * * * Sedimentations|analyse,   Verfahren zur… …

    Universal-Lexikon

  • 105A/P — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen, aber auch in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106AH-64 — Hughes AH 64 Apache …

    Deutsch Wikipedia

  • 107AH-64 Apache — Hughes AH 64 Apache …

    Deutsch Wikipedia

  • 108AN/FPN-36 — Antennen des AN/FPN 36 beim MFG2 in Eggebek Das AN/FPN 36 ist ein älteres Präzisionsanflugradar des Herstellers ITT Gilfillan. Es wurde neben der Start und Landebahn von Flugplätzen installiert und hat den Gleitweg in der Anflugrichtung durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Absetzanlage — Ein Absetzbecken (auch Absetzanlage genannt) ist ein nahezu strömungsfreies Becken, in dem durch die Schwerkraft Wasserinhaltsstoffe sedimentiert werden und damit eine Abtrennung absetzbarer Stoffe von einer Flüssigkeit erzielt werden kann. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Absetzbecken — auf Juist Ein Absetzbecken (auch Absetzanlage genannt) ist ein nahezu strömungsfreies Becken, in dem durch die Schwerkraft Wasserinhaltsstoffe sedimentiert werden und damit eine Abtrennung absetzbarer Stoffe von einer Flüssigkeit erzielt werden… …

    Deutsch Wikipedia