singuli

  • 71Gertraud Moller — (auch: Gertrut Möller) (* 13. Oktober 1641 in Königsberg; † 16. Februar 1705 ebenda) war Dichterin im Nürnberger Pegnesischen Blumenorden. Leben und Werk Geboren wurde sie als Tochter des Königsberger Professors für Physik Michael Eifler und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Lateinische Zahlwörter — Lateinische Zahlwörter: Das Lateinische kennt vier grundlegende Arten von Zahlwörtern (Numeralia): Kardinalzahlen (eins, zwei, drei ...) Ordinalzahlen (der erste, der zweite, der dritte, ...) Wiederholungszahladverbien (einmal, zweimal, dreimal …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Maria Catharina Stockfleth — (* um 20. Dezember 1634 in Nürnberg; † 19. August 1692 in Münchberg, Oberfranken) war eine deutsche Dichterin der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Martin Limburger — (* 29. Januar 1637 in Kraftshof; † 7. Februar 1692 ebenda) war ein Nürnberger evangelischer Pfarrer und Dichter im Pegnesischen Blumenorden. Leben und Werk Der Sohn des Pfarrers Peter Limburger studierte nach der Unterrichtung durch seinen Vater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre — Die Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre, erschienen 1797 als selbständiger erster Teil der Metaphysik der Sitten des Philosophen Immanuel Kant. Die Rechtslehre ist ein „System der Prinzipien des Rechts“, in der Kant die in der Kritik der …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Multiplikativa — Das Numerale (lat., Plural: Numeralia oder Numeralien), deutsch Zahlwort, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzahlwörter (Kardinalia) 2 Ordnungszahlwörter (Ordinalia) 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Multiplikativum — Das Numerale (lat., Plural: Numeralia oder Numeralien), deutsch Zahlwort, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzahlwörter (Kardinalia) 2 Ordnungszahlwörter (Ordinalia) 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Numerale — Das Numerale (lat., Plural: Numeralia oder Numeralien), deutsch Zahlwort, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzahlwörter (Kardinalia) 2 Ordnungszahlwörter (Ordinalia) 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ordinalia — Das Numerale (lat., Plural: Numeralia oder Numeralien), deutsch Zahlwort, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzahlwörter (Kardinalia) 2 Ordnungszahlwörter (Ordinalia) 3… …

    Deutsch Wikipedia