singuli

  • 61Octoechos — This article is about the Byzantine musical system of eight modes. For the book of liturgical texts set to those modes, see Octoechos (liturgy). Oktōēchos (here transcribed Octoechos ; Greek: Ὀκτώηχος, from ὀκτώ eight + ἦχος sound, mode called… …

    Wikipedia

  • 62Gregory, Moralia in Job (British Library, MS Additional 31031) — British Library, Additional MS 31031 is an 8th century illuminated copy of Pope Gregory the Great s Moralia in Job , books I V. The codex is missing the last folio and ends in the words et singuli tota . The manuscript is written in Merovingian… …

    Wikipedia

  • 63Auxiliaries (Roman military) — Auxiliaries (from Latin: auxilia = supports ) formed the standing non citizen corps of the Roman army of the Principate (30 BC ndash;284 AD), alongside the citizen legions. By the 2nd century, the auxilia contained the same number of infantry as… …

    Wikipedia

  • 64Корпорация — вид общественных союзов (ассоциаций, см.), отличающийся от других особой внутренней организацией, сплочением членов в одно целое (corpus, как говорили римские юристы), и потому занимающий в гражданском обществе и обороте положение… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 65Barbara Juliane Penzel — geb. Müller (* 20. Oktober 1636 in Nürnberg; † 1673 in Pfedelbach) war Dichterin im Pegnesischen Blumenorden. Leben und Werk Schon früh fiel den Zeitgenossen die literarische Begabung der Tochter des Nürnberger Ratsschreibers Johann Christoph… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Catharina Margarete Dobenecker — (* 14. November 1649 in Hof; † 11. Dezember 1683 in Kulmbach) war eine Dichterin im Pegnesischen Blumenorden. Leben und Werk Als Tochter des brandenburg bayreuthischen Hofrats Johann Friedrich Schweser und der Pfarrerstochter Margaretha geb.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Distributiv — Der Distributiv (auch Plurativ genannt) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen Numerus, der die Verteilung der besprochenen Gegenstände ausdrückt. Er stellt wie Kardinalzahlen, Ordinalzahlen und Kollektivzahlen eine Reihe der Numeralia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Distributiva — Der Distributiv (auch Plurativ genannt) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen Numerus, der die Verteilung der besprochenen Gegenstände ausdrückt. Er stellt wie Kardinalzahlen, Ordinalzahlen und Kollektivzahlen eine Reihe der Numeralia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Distributivum — Der Distributiv (auch Plurativ genannt) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen Numerus, der die Verteilung der besprochenen Gegenstände ausdrückt. Er stellt wie Kardinalzahlen, Ordinalzahlen und Kollektivzahlen eine Reihe der Numeralia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Distributivzahl — Der Distributiv (auch Plurativ genannt) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen Numerus, der die Verteilung der besprochenen Gegenstände ausdrückt. Er stellt wie Kardinalzahlen, Ordinalzahlen und Kollektivzahlen eine Reihe der Numeralia… …

    Deutsch Wikipedia