singulari

  • 21Liste des encycliques — promulguées par les papes de l Église catholique romaine, par ordre chronologique. Sommaire 1 Benoît XIV 2 Pie VI 3 Pie VII 4 Léon XII …

    Wikipédia en Français

  • 22Liste des encycliques de Benoît XIV à Benoît XVI — Liste des encycliques Catholicisme Religions sœurs (branches) Catholicisme · Orthodoxie · Protestantisme Spécificités Église catholique romaine · Histoire de l Église catholique romaine Spécificités …

    Wikipédia en Français

  • 23singular — SINGULÁR, Ă, singulari, e, adj. 1. (gram.; în sintagmele) Număr singular (şi substantivat, n.) = categorie gramaticală care indică un singur exemplar dintr o categorie de fiinţe, de obiecte etc. Persoana întâi (sau a doua, a treia) singular =… …

    Dicționar Român

  • 24Akkommodationsstreit — Der Ritenstreit oder Akkomodationsstreit war eine von etwa 1610 bis 1744 dauernde Auseinandersetzung über die Art und Weise christlicher Mission vor allem in China und Indien. Inhaltsverzeichnis 1 China 2 Indien 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Borromäus-Enzyklika — Editae saepe ist eine Enzyklika von Papst Pius X. , die auch „Borromäus Enzyklika“ genannt wird. Sie datiert vom 26. Mai 1910 und ist dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Inhaltsverzeichnis 1 Eine strittige Enzyklika 2 Zum Gedenken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Christliche Gewerkschaften — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gesamtverband Christlicher Gewerkschaften Deutschlands — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hughes Felicité Robert de Lamennais — Lamennais. Porträt von Jean Baptiste Paulin Guérin Hugues Félicité (François) Robert de Lamennais (eigentlich Hugues Félicité Robert de la Mennais; * 19. Juni 1782 in Saint Malo; † 27. Februar 1854 in Paris) war ein französischer Priester,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hughes Felicité de Lamennais — Lamennais. Porträt von Jean Baptiste Paulin Guérin Hugues Félicité (François) Robert de Lamennais (eigentlich Hugues Félicité Robert de la Mennais; * 19. Juni 1782 in Saint Malo; † 27. Februar 1854 in Paris) war ein französischer Priester,… …

    Deutsch Wikipedia