singulari

  • 121Editae saepe — ist eine Enzyklika von Papst Pius X. , die auch „Borromäus Enzyklika“ genannt wird. Sie datiert vom 26. Mai 1910 und ist dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Inhaltsverzeichnis 1 Eine strittige Enzyklika 2 Zum Gedenken an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Erstkommunion — Kommunionkind im weißen Kleid mit Kranz, 1950 Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion (auch Kinderkommunion; oft verkürzt „Kommunion“ genannt) heißt in der katholischen Kirche der meist festlich begangene erste Kommunionempfang der Kinder. An… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Etsi multa luctuosa — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie wurde am 21. November 1873 mit dem Untertitel: „Die Kirche in Italien, Deutschland und der Schweiz“ veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Aktionen gegen die katholische Kirche 2 Exkommunikation der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Europäischer Schwertkampf — Bild aus dem Codex Wallerstein: Fechter mit diversen Waffen (15. Jahrhundert) Als Europäischer Schwertkampf wird die historische Kampfkunst bezeichnet, welche dem mittelalterlichen und frühmodernen Fechten mit Schwertern in Europa zugrunde liegt …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Extra ecclesiam nulla salus — ist die gewöhnlich zitierte Abwandlung eines Satzes von Cyprian von Karthago, der im Original lautet Extra ecclesiam salus non est Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil.[1] Der Grundgedanke, dass es außerhalb der katholischen Kirche kein Heil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Félicité de Lamennais — Lamennais. Porträt von Jean Baptiste Paulin Guérin Hugues Félicité (François) Robert de Lamennais (eigentlich Hugues Félicité Robert de la Mennais; * 19. Juni 1782 in Saint Malo; † 27. Februar 1854 in Paris) war ein französischer Priester,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Georg Christian Joannis — (* 9. Dezember 1658 in Marktbreit; † 22. Februar 1735 in Zweibrücken) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Gewerkschaftsstreit — Der Gewerkschaftsstreit war eine Auseinandersetzung innerhalb des katholischen Milieus nach der Wende zum 20. Jahrhundert. Dabei ging es letztlich um die Frage nach Legitimität der christlichen Gewerkschaften im Rahmen der katholischen Kirche.… …

    Deutsch Wikipedia