singulari

  • 1011856 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | ► ◄◄ | ◄ | 1852 | 1853 | 1854 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 1021912 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10324. September — Der 24. September ist der 267. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 268. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 98 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Acerbo nimis — Katholischer Katechismus der Bistümer Deutschlands (1959) Acerbo nimis ist eine Enzyklika von Papst Pius X., sie datiert vom 15. April 1905 und trägt den Untertitel: „Über die Unterrichtung der christlichen Glaubenslehre“. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ad diem illum laetissimum — Die Enzyklika Ad diem illum laetissimum wurde am 2. Februar 1904 von Papst Pius X. veröffentlicht, sie bestätigt das Geheimnis und die Bedeutung der Unbefleckten Empfängnis Mariens anlässlich der 50. Jubelfeier der Dogmenverkündigung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Amantissimi redemptoris — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie wurde am 3. Mai 1858 veröffentlicht und trägt den Untertitel „Über die Priester und die Sorge für die Seelen“. Pius IX. beschreibt die große innere Gabe und Ehre, die den Priestern mit der Feier des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Amantissimus — Die Enzyklika Amantissimus von Papst Pius IX. richtete sich an die Bischöfe der östlichen Kirchen. Mit diesem am 8. April 1862 erlassenen Apostolischen Rundschreiben mahnte der Papst die Einheit der östlichen mit der katholischen Kirchen an. Um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Apostolicae nostrae caritatis — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX. mit der er am 1. August 1854 einen „Aufruf zum sofortigen Gebet für den Frieden“ veröffentlichte. Er beschrieb zunächst – in seiner für die damaligen Zeit ureigenen Wortwahl – die religiösen und weltlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Augustin Strauch — (* 25. Oktober 1612 in Delitzsch; † 18. Mai 1674 in Regensburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und sächsischer Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Genealogie 3 Werkauswahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Beneficia Dei — (lat.: Die Wohltaten Gottes) ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie datiert vom 4. Juni 1871 und erschien anlässlich des „fünfundzwanzigsten Jahrestages seines Pontifikats“. Im Rückblick auf seine 25 Jahre im hohen Amt des Papstes beschrieb… …

    Deutsch Wikipedia