sincerum vas

  • 1Trinkglas — * Sein Trinkglas mit Farbe anstreichen. Etwas an sich Gutes durch einen fremden Namen verunstalten. Lat.: Sincerum vas incrustare. (Erasm., 20.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Fass — 1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8a; Henisch, 1011; Petri, II, 10; Simrock, 2263a; Körte, 1294; Sailer, 193. In Bezug auf alte Leute, die gern reden und nicht gut etwas für sich behalten können. Holl.: Olde vaten leken gheern. (Tunn., 20,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3BALSAMUM — ἐπιάργυρον Hesychio, quod argentô rependebatur. Nempe Alexandri Magni temporibus balsamum duplô argentô pensabatur, teste Pliniô l. 12. c. 25. Alexandrô magnô res ibi agente, totô die aestivô, unam concham implere iustum erat. omni vero… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 4Hafen (Topf) — 1. Alte Häffen brechen vom reiben vnd purgiren. – Lehmann, 8, 27. 2. Alter Hafen bricht vom Reiben. 3. An alten häfen (Kesseln) vnd schälcken ist alls waschen verlorn. – Franck, II, 36b; Lehmann, II, 28, 45; Simrock, 4203. 4. An alten Häffen ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5acescent — acescent, ente [ asesɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1735; du lat. acescere « aigrir » ♦ Didact. Qui s aigrit, devient acide. Bière acescente. ● acescent, acescente adjectif (latin acescens) Qui commence à devenir acide, s aigrit. acescent, ente …

    Encyclopédie Universelle

  • 6aigrir — [ egrir ] v. <conjug. : 2> • XIIe; de aigre I ♦ V. tr. 1 ♦ Rendre aigre. ⇒ altérer, corrompre. Faire aigrir le lait, le faire tourner. Pronom. Le vin s aigrit, devient aigre. 2 ♦ Fig. Remplir d aigreur, rendre aigri, amer. ⇒ indisposer,… …

    Encyclopédie Universelle

  • 7Gefäss — 1. Ein leeres Gefäss gibt viel Schall. (S. ⇨ Fass.) 2. In ein gespalten Gefäss muss man nichts giessen. Dän.: Man skal ei gyde noget i et utæt kar. (Prov. dan., 262.) 3. In einem geringen Gefäss kan man wol einen tewren Schatz tragen. – Petri, II …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Topf — 1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, (Jüd. deutsch. Warschau.) Kuscher heisst, was nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Wenn man regelmässig verfährt, so ist alles in Ordnung. 2. Alles ist, wie man einen in den Topf… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Verlieren — 1. Alles verloren, nur die Ehre nicht. – Wurzbach II, 79. Frz.: Tout est perdu hors honneur. Dies Wort sollte Franz I. von Frankreich nach der unglücklichen Schlacht von Pavia gesprochen haben; die spätere Zeit hat nachgewiesen, dass es ihm,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon