sinaihalbinsel

  • 41Sharm el Sheikh — Blick auf das Rote Meer von Scharm El Scheich aus gesehen Scharm El Scheich / Na ama Bay (arabisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Taba — Ägyptisch israelischer Grenzübergang in Taba (Dezember 2010) Taba (arabisch ‏طابا‎, DMG Ṭābā) liegt auf der Halbinsel Sinai in Ägypten und grenzt direkt an Israel. Taba liegt am Vier Länder …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tanakh — Tanach Tora 1. Buch Mose (Bereschit: „Im Anfang“) 2. Buch Mose (Schemot: „Namen“) 3. Buch Mose (Wajikra: „Er rief“) 4. Buch Mose (Bemidbar: „In der Wüste“) 5. Buch Mose (Devarim: „Worte“) Nevi im: Propheten Buch Josua …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Tenach — Tanach Tora 1. Buch Mose (Bereschit: „Im Anfang“) 2. Buch Mose (Schemot: „Namen“) 3. Buch Mose (Wajikra: „Er rief“) 4. Buch Mose (Bemidbar: „In der Wüste“) 5. Buch Mose (Devarim: „Worte“) Nevi im: Propheten Buch Josua …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Weiße Oryx — Arabische Oryx Arabische Oryx Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bergbau — (hierzu die Tafeln »Bergbau I: Durchschnitt eines Steinkohlenbergwerks, mit Text, Tafel II u. III: Erzbergbau, Tafel IV u. V: Elektrischer Betrieb«), der Inbegriff aller planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Palästīna — (hierzu die Karte »Palästina«), griechisch röm. Name für das hebräische Pleschet, das ursprünglich nur die Küstenebene der Philister südlich von Joppe (Jafa) bezeichnete, also mit Philistäa gleichbedeutend ist. Schon früh wurde der Name P. als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Amalekiter — Ama|le|ki|ter 〈Pl.; Sing.: Amalek; AT〉 Beduinenstamm auf der Sinaihalbinsel * * * Amalekiter,   im A. T. Nomadenstamm im Bereich der Wüste zwischen der Negev und der Sinaihalbinsel; in ständiger kriegerischen Auseinandersetzung mit den… …

    Universal-Lexikon

  • 49Бругш Генрих-Карл — I (Brugsch) выдающийся египтолог, род. в 1827 году в Берлине, где и получил образование; еще будучи в гимназии он написал: Scriptura Aegyptiorum demotica (Берлин, (1848). Эта работа, а также последовавшие за ней Numerorum demoticorum doctrina… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 50Вальтер Иоганн — (Walther) геолог, профессор геологии и палеонтологии в Иенском университете (с 1894 г.). Род. в 1860 г. В 1886 г. был избран приват доцентом в Иене. Работы В. посвящены главным образом физической географии моря и представляют большой научный… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона