sinaihalbinsel

  • 121YHWH — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה‎ , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122יהוה — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה‎ , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Syrien [1] — Syrien, 1) (Syria, a. Geogr.), im weitern Sinne der Theil Asiens, welcher in der Bibel Aram heißt u. alles Land zwischen Mittelmeer, Ägypten, Arabien, dem Tigris u. Cilicien, also auch Assyrien, Mesopotamien, Babylonien, Judäa u. Phönicien… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Aba [1] — Aba (Abâje, Abbajek, auf der Sinaihalbinsel Ghasiz, in Nubien Ahk, in den Gallaländern Moyasa), braune Tücher aus Baumwolle, Kamel oder Ziegenhaar, werden im Orient als ärmelloser Rock getragen und zum Verpacken von Tabak benutzt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Amalekīter — (bibl. Amalek), altes räuberisches Beduinenvolk im SW. Palästinas, auf der Sinaihalbinsel. Seit alters mit Israel in Streit, wurden sie von Josua bei Rephidim geschlagen. Nach diesem Sieg Israels ward das Gebot 5. Mos. 25,17 ff. gegeben, die A.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Arisch — (El A.), 1) ägypt. Gouvernorat auf der Sinaihalbinsel, 59,000 qkm mit (1882) 3923 Einw., worunter 987 nomadisierende Beduinen. Die gleichnamige Hauptstadt, am Wadi el A., nahe dessen Mündung ins Mittelmeer, ist Grenzfestung gegen Syrien, hat… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Bracht, Eugen — Bracht, Eugen, Maler, geb. 3. Juni 1842 in Morges am Genfer See, Sohn deutscher Eltern, kam 1857 nach Darmstadt, wo er vom Tiermaler Frisch und Galeriedirektor Seeger die erste künstlerische Anleitung erhielt, und widmete sich auf J. W. Schirmers …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Brugsch — Brugsch, Heinrich Karl, namhafter Forscher auf dem Gebiete der ägyptischen Altertumskunde, geb. 18. Febr. 1827 in Berlin, gest. 9. Sept. 1894 in Charlottenburg, widmete sich schon als Gymnasiast dem Studium der ägyptischen Denkmäler und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon