silvanus
1 Silvanus — may refer to:*Silvanus (mythology), a Roman tutelary spirit of woods, apparently inherited from the Etruscan deity Selvan *Silvanus, also called Silas, an early Christian and companion of Paul *Silvanus of the Seventy, another early Christian and …
2 Silvanus — (von lateinisch silva ‚Wald‘ bzw. etruskisch selvans) ist ein Name aus der römischen Antike. Er bezeichnet in der römischen Mythologie einen Gott des Waldes und der Waldbewohner, siehe: Silvanus (Mythologie). einen Gegenkaiser im römischen Reich… …
3 Silvānus — Silvānus, italischer Gott des Waldes, der Weiden und Herden, der Grenzen und der Gehöfte (villae), der auf dem Land in jedem Hause verehrt, auch als spukender Kobold (s. Deverra) gefürchtet wurde. Die Dichter identifizierten ihn wie Faunus mit… …
4 Silvanus — Silvanus, altrömischer Gott des Waldes, der Bergweide und des ländlichen Anwesens. Er wurde von den Bauern mit einfachen Opfern geehrt, an denen Frauen nicht teilnehmen durften. Silvanus entsprach dem griechischen Pan. …
5 Silvanus — Silvanus, so v.w. Silvankäfer …
6 Silvānus — (d.i. Waldmann), 1) altitalischer Feld , Wald u. Heerdengott, Sohn des Saturnus od. Faunus, od. des Krathis u. einer Ziege, od.[107] Sohn der Römerin Valeria Tusculanaria, welche ihn von ihrem Vater in einem Walde (daher sein Name) gebar. Die… …
7 Silvanus — Silvānus, altlatinischer Gott zunächst des Waldes, dann auch von Feldern und Herden …
8 Silvanus — Silvanus, altital. Gott, dem Faunus und Pan in vielem ähnlich, Beschützer des Waldes, des Feldes, der Heerden, des Hauses …
9 Silvanus — {{Silvanus}} Römischer Schutzgott der Flur und des Viehs, später mit Pan* zusammengebracht. In seinem Namen scheint silva, der Wald, zu stecken, doch ist er wohl etruskischer Herkunft …
10 Silvanus — [sil vā′nəs] n. Rom. Myth. a minor deity of fields and woods …
11 SILVANUS — I. SILVANUS praenomine Iulius, Gallus, Boniti Ducis fil. sub Constante, exercitibus in Galliis praefuit, Gallô dein Caesare a Constantio occisô, Imperator in Gallia dictus, die 28. Imperii, a Legionibus, a quibus praesidium speraverat, peremptus… …
12 Silvanus, S. (2) — 2S. Silvanus, Ep. et Soc. M. M. (6. al. 20. Febr., 29. Jan.) Der hl. Bischof Silvanus von Emesa auf dem Libanon, wurde nach dem Mart. Rom. unter Galerius Maximianus, während die Griechen den im J. 284 ermordeten Kaiser Numerianus nennen, als… …
13 Silvanus, S.S. (54) — 54S. S. Silvanus (Silvinus), Silvester7 et Rodena (22. al. 17. Sept. al. 1. Mai, 15. Aug.) Diese Heiligen werden zu Levroux (Locus Radolphi, Leprosum, früher Gabatum) im Dep. Indre, Bisthums Bourges, verehrt. Nach der dortigen Tradition, welche… …
14 Silvanus — Pour l’article homophone, voir Sylvanus. Silvanus est un personnage romain du IIIe siècle. Précepteur et conseiller (et peut être préfet du prétoire) du jeune Salonin, le fils de Gallien, il reste avec lui sur la frontière du Rhin… …
15 Silvanus, S.S. (17) — 17S. S. Silvanus (Salaianus) et Soc. M. M. (20. April). Der heil. Silvanus soll mit seinen Gefährten Asajacus (Ajaricus), Donatus42 und Quintus12 zu Rom an der Nomentanischen Straße als Martyrer gestorben sein. Das Mart. Rom. weiß nichts von… …
16 Silvanus, S.S. (21) — 21S. S. Silvanus, Ep. et Soc. M. M. (4. al. 2. Mai). Dieser hl. Silvanus war zuerst Kriegsmann, dann Priester und Bischof in der alten Vhilisterstadt Gaza (jetzt Guzzeh). Schon um das J. 300 wurde er mit vielen andern Christen zur Zwangsarbeit in …
17 Silvanus, S.S. (48) — 48S. S. Silvanus et Soc. M. M. (23. Aug.) Die hhl. Silvanus, Sabinus19 und Pantherius1 waren Martyrer unter der Diocletianischen Verfolgung in Thracien. Näheres ist unbekannt. (IV. 589.) …
18 Silvanus, S. (1) — 1S. Silvanus (2. Jan.), angeblich Martyrer in Gallien …
19 Silvanus, S. (10) — 10S. Silvanus (7. März). ein anderer Martyrer d. N. in Africa. S. S. Saurus. (I. 645.) …
20 Silvanus, S. (11) — 11S. Silvanus (8. März), ein anderer africanischer Martyrer. S. S. Cyrillus.4 (I. 757.) …