silberschmied

  • 1Silberschmied — Silberschmied, s.u. Goldschmied …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Silberschmied — Goldschmied ist eine Berufsbezeichnung für einen Kunsthandwerker, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt. Der zulassungsfreie Beruf erfordert handwerkliches Geschick und künstlerische Fähigkeiten. Verarbeitet werden in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Silberschmied — 1 die Draht und Blechwalze 2 die Ziehbank 3 der Draht (Gold oder Silberdraht) 4 der Dreul (Drillbohrer) 5 das Querholz 6 die elektrische Hängebohrmaschine 7 der Kugelfräser mit Handstück n 8 der Schmelzofen 9 der Schamottedeckel 10 der… …

    Universal-Lexikon

  • 4Silberschmied — Sịl·ber·schmied der; jemand, der beruflich Schmuck aus Silber macht …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Silberschmied — Sịl|ber|schmied …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Bojesen — Kay Bojesen (* 15. August 1886 in Kopenhagen, Dänemark; † 28. August 1958, ebenda) war ein dänischer Designer, spezialisiert auf Holzspielzeug. Weltbekannt sind seine Tierfiguren aus Holz, aber auch sein Besteck und Geschirr. Leben und Werk Kay… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Goldschmied — Goldkordel mit silberner Ronde von Wellendorff …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hayno Focken (Metallbildner) — Von Hayno Focken gestaltetes Altarkreuz und Kerzenständer aus Tombak in der Peterskirche in Blansingen; Jaspis Einlagen in Zusammenarbeit mit der Waldkircher Edelsteinschleiferei Wintermantel Hayno Focken (* 1905 in Lahr/Schwarzwald; † 1968) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kunsthandwerk — Typisches Kunsthandwerk: die Glasbläserei …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tommaso Ghirlandaio — Tommaso Ghirlandaio, eigentlich Tommaso di Currado di Doffo Bigordi bzw. Tommaso di Corrado di Dosso Bigordi, (* 1424 in Florenz; † wahrscheinlich nach 1480 ebenda) war ein italienischer Leder und Seidenhändler, Geldmakler, Kranzverkäufer und… …

    Deutsch Wikipedia