silberpappel

  • 41Herakles — (bei den Römern Hercules), Nationalheros der Griechen, dessen ursprünglicher Sagenkreis durch Verschmelzung mit ähnlichen Helden auch fremder Völker sich allmählich so erweiterte, daß er sich fast über die ganze Alte Welt erstreckte. H. war der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Holz [1] — Holz (lat. Lignum, hierzu Tafel »Bau des Holzes«), im gewöhnlichen Leben und in der Technik die Hauptsubstanz der Wurzeln, des Stammes und der Äste der Bäume und Sträucher, in der Pflanzenanatomie die vom Verdickungs oder Kambiumring (s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Populīn — (Benzoylsalicin) C20H22O8 + 2H2O oder C13H17.C7H5O.O7 findet sich in Blättern und Rinde der Zitter und Silberpappel, in den Pappelknospen, entsteht beim Schmelzen von Salicin mit Benzoesäureanhydrid, bildet farblose Nadeln, schmeckt süß, löst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 45Espen-Täubling — Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Russula sect. Violaceinae — Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Silber (Farbe) — Silber (silver)   Bestandteile RGB (r, g, b) (192, 192, 192) Hexadezimal Triplet C0C0C0 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Laubhölzer — Laubbaum; Laubgehölze * * * 1 73 Laubbäume m 1 die Eiche 2 der Blütenzweig 3 der Fruchtzweig 4 die Frucht (Eichel) 5 der Becher (die Cupula) 6 die weibliche Blüte 7 die Braktee 8 der männliche Blütenstand 9 die Birke 10 der Zweig mit Kätzchen n,… …

    Universal-Lexikon

  • 49Pappel — Pap|pel [ papl̩], die; , n: hochwüchsiger Laubbaum, dessen Astwerk eine in vertikale Richtung strebende, spitz zulaufende Krone bildet: am Ufer stand eine Pappel. * * * Pạp|pel 〈f. 21; Bot.〉 zweihäusiger Laubbaum aus der Gattung der… …

    Universal-Lexikon

  • 50Silber — Silber: Der gemeingerm. Metallname mhd. silber, ahd. sil‹a›bar, got. silubr, engl. silver, schwed. silver ist wahrscheinlich ebenso wie die baltoslaw. Wörter lit. sidãbras, russ. serebro »Silber« ein sehr altes Lehnwort aus einer unbekannten… …

    Das Herkunftswörterbuch