signalspannung

  • 51Überbasis — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Überbasisbereich — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Überspannungsschutz — Unter Überspannungsschutz wird der Schutz elektrischer und elektronischer Geräte vor zu hohen elektrischen Spannungen verstanden. Überspannungen können durch einen Blitz, durch kapazitive oder durch induktive Einkopplungen anderer elektrischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54SENT — (Single Edge Nibble Transmission) ist eine digitale Schnittstelle für die Kommunikation von Sensoren und Steuergeräten in der Automobilelektronik. Sie ist in der SAE J2716 beschrieben. Eigenschaften Es handelt sich um eine unidirektionale,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Klirrfaktor — Klịrr|fak|tor 〈m. 23〉 Maß für die Verzerrung bei akustischen Übertragungen, das den Anteil der Oberwellen am Klangspektrum angibt * * * Klịrr|fak|tor, der (Elektrot.): Maß für die Verzerrung bei akustischen Übertragungen. * * * I Klirrfaktor,   …

    Universal-Lexikon

  • 563:1-Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das diesen Schall auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Automatic Gain Control — Eine Automatische Verstärkungsregelung (kurz AGC, von engl. automatic gain control) dient in elektronischen Geräten dazu, den Pegel eingehender, schwankungsbehafteter Signale auf ein bestimmtes Niveau zu normalisieren bzw. zu regeln. Damit wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Automatic gain control — Eine Automatische Verstärkungsregelung (kurz AGC, von engl. automatic gain control) dient in elektronischen Geräten dazu, den Pegel eingehender, schwankungsbehafteter Signale auf ein bestimmtes Niveau zu normalisieren bzw. zu regeln. Damit wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Automatische Verstärkungsregelung — Eine Automatische Verstärkungsregelung (kurz AGC, von engl. automatic gain control) dient in elektronischen Geräten dazu, den Pegel eingehender, schwankungsbehafteter Signale auf ein bestimmtes Niveau zu normalisieren bzw. zu regeln. Damit wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bioelektrische Impedanz Analyse — Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) dient der Bestimmung des Körperfettanteils bei Lebewesen mittels Wechselstroms. Mit einem schwachen Wechselstrom wird dabei über zwei Elektroden ein elektromagnetisches Feld im Körper aufgebaut. Über zwei… …

    Deutsch Wikipedia