signalspannung

  • 21Dynamisches Mikrofon — Das Dynamische Mikrofon ist ein elektroakustischer Wandler (Sensor), der Schallereignisse als Schalldruckimpulse nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion in äquivalente elektrische Spannungsimpulse wandelt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Mikrofonsignal — Ein Mikrofonsignal ist ein niederpegeliges Mikrofon Audiosignal mit elektrischen Spannungen im Millivolt Bereich. Mikrofone wandeln als Sensoren mit Hilfe der Membran die Luftbewegung durch Schallwellen in eine elektrische Signalspannung. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tonabnehmer — Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) oder einer Nadel in einer Schallplattenrille in eine elektrische Spannung (das Ton oder Audiosignal) wandelt. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24AUX-Eingang — Der AUX Eingang ist ein Signaleingang für externe Geräte (von engl. auxiliary für Unterstützung). Es handelt sich um einen Signaleingang an Audio Verstärkern, der sich von anderen Hochpegeleingängen (wie beispielsweise CD Player oder Tuner)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25AUX-IN — Der AUX Eingang ist ein Hilfs Eingang (von engl. auxiliary für Unterstützung). Es handelt sich um einen Signaleingang an Audio Verstärkern, der sich von anderen vorhandenen Eingängen (wie beispielsweise CD oder Tuner) nur dadurch unterscheidet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26AV1 — …

    Deutsch Wikipedia

  • 27AV2 — …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aux-In — Der AUX Eingang ist ein Hilfs Eingang (von engl. auxiliary für Unterstützung). Es handelt sich um einen Signaleingang an Audio Verstärkern, der sich von anderen vorhandenen Eingängen (wie beispielsweise CD oder Tuner) nur dadurch unterscheidet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Carson-Formel — Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Die Frequenzmodulation ermöglicht gegenüber der Amplitudenmodulation einen höheren Dynamikumfang des… …

    Deutsch Wikipedia