signalspannung

  • 101Koppelkondensator — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Lautsprechersimulation — Eine Lautsprechersimulation ist ein elektronisches Audiogerät, das bei Musikaufzeichnungen vorzugsweise zwischen Kopfhörerausgang und Aufnahmeeingang oder Line Out und Aufnahmeeingang geschaltet wird. Es wird verwendet, wenn eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Logikpegel — bezeichnen in der Digitaltechnik die meist zur Repräsentation der Logikwerte verwendeten elektrischen Spannungen. Es kann sich aber auch um andere physikalische Größen handeln (Druckpegel in der Pneumatik, Lichtstrom bei der Optoelektronik).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104MS-Stereofonie — Die MS Stereofonie ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren. Dabei werden die Stereokanäle nicht nach den herkömmlichen Kanälen Links L und Rechts R, sondern nach Mitte Kanal M und Seite Kanal S getrennt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 MS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105MS-Stereophonie — Die MS Stereofonie ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren. Dabei werden die Stereokanäle nicht nach den herkömmlichen Kanälen Links L und Rechts R, sondern nach Mitte Kanal M und Seite Kanal S getrennt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 MS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106MS-Stereosystem — Die MS Stereofonie ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren. Dabei werden die Stereokanäle nicht nach den herkömmlichen Kanälen Links L und Rechts R, sondern nach Mitte Kanal M und Seite Kanal S getrennt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 MS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Membrandurchmesser — Ein Mikrofon ist ein Schallwandler, der Luftschall in entsprechende elektrische Spannungsänderungen, das Mikrofonsignal, umwandelt. Das unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser Mikrofone werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Messmikrofon — Ein Mikrofon ist ein Schallwandler, der Luftschall in entsprechende elektrische Spannungsänderungen, das Mikrofonsignal, umwandelt. Das unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser Mikrofone werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Mikrofon — Ein Mikrofon oder Mikrophon ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt. Dieses unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Mikrofonaufbau — Unter Mikrofonierung versteht man Auswahl und Aufstellung von geeigneten Mikrofonen für eine aktuelle Situation. Unterschiedliche als Polardiagramme dargestellte Richtcharakteristiken und Frequenzgänge definieren die Klänge und die entsprechenden …

    Deutsch Wikipedia