signal-und fernmeldewerk

  • 1Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin — Der VEB Werk für Signal und Sicherungstechnik Berlin (WSSB) war ein Volkseigener Industriebetrieb der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Logo des WSSB Inhaltsverzeichnis 1 Chronik …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hgbf — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Whzküös — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 6VEB — (нем. Volkseigener Betrieb  «народное предприятие»)  было правовой формой промышленных предприятий и коммунальных учреждений в Советской Зоне Оккупации Германии, а впоследствии, с образованием восточногерманского государства, и в… …

    Википедия

  • 7WSSB — Der VEB Werk für Signal und Sicherungstechnik Berlin (WSSB) war ein Volkseigener Industriebetrieb der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Logo des WSSB Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 2 Produkte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dora-Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dora Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dora Mittelwerk — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …

    Deutsch Wikipedia